Salzburger Nachrichten
vom 29.10.1980

35,95

Anz.

Weitere Ausgaben um den 29.10.1980

Nur noch 3 Stück auf Lager!
Originale Zeitung vom 29. Oktober 1980
Salzburger Nachrichten
Zeitung aus Österreich
» Alle Zeitungen zum 29.10.1980

Um die Historische Zeitung Salzburger Nachrichten vom Mittwoch den 29.10.1980 zu einem ganz persönlichen Geschenk zu machen, können Sie folgende Varianten wählen:

  • Salzburger Nachrichten ohne Premium-Mappe
  • Salzburger Nachrichten mit Premium-Mappe
  • Salzburger Nachrichten mit Premium-Mappe und Jahreszahl-Gravur
  • Salzburger Nachrichten mit Premium-Mappe und Datums-Gravur

Wer mit dem 29.10.1980 etwas ganz Besonderes und Persönliches verbindet, erhält mit einer historischen Originalzeitung ein hervorragendes Erinnerungsstück.

  • Originalzeitung exakt von Ihrem Wunschdatum
  • Hochwertige Geschenkmappe und ein Echtheitszertifikat
  • Möglichkeit zur individuellen Personalisierung auf der Mappe
  • Ein wirklich außergewöhnliches Geschenk: eine Reise in die Vergangenheit!
  • Persönlich, unterhaltsam und das Highlight auf dem Geschenketisch
  • Ideal für Geburtstage, Jubiläen und Hochzeitstage
  • Riesige Auswahl verschiedener Zeitungstitel von 1918 bis heute

Auf Wunsch erhalten Sie eine Geschenkmappe mit dem Echtheits-Zertifikat und haben die Möglichkeit einer personalisierten Gravur. (siehe Abbildung).
Produktbild entspricht nicht dem Original!

indi_gravur_moeglich_schmal

Art.-Nr.: 291019801080998

Die historische Originalzeitung Salzburger Nachrichten vom 29.10.1980  für jede Gelegenheit

Salzburger Nachrichten
Zeitung aus Österreich

Die Salzburger Nachrichten, eine österreichische Tageszeitung im Berliner Format, wurden erstmals am 7. Juni 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg herausgegeben. In ihren Anfangstagen wurden sie von der Spezialabteilung "Information Service Branch" (ISB) des 12. Armeekorps von General Eisenhower herausgegeben. Zu dieser Zeit trugen sie den Untertitel "Herausgegeben von der 12. Heeresgruppe für die Österreichische Bevölkerung". Aufgrund von Papierzuteilungen bestanden die frühen Ausgaben nur aus zwei Seiten und kosteten 15 Pfennig.

Am 20. Oktober 1945 erhielten Max Dasch und Gustav Canaval die Lizenz zur Herausgabe der Zeitung, und am 23. Oktober 1945 wurden die "Salzburger Nachrichten" erstmals als unabhängige österreichische Tageszeitung mit durchschnittlich vier Seiten veröffentlicht.

Die amerikanischen Presseoffiziere legten fest, dass 50 % des Gewinns der Zeitung für den Wiederaufbau und kulturelle Zwecke verwendet werden sollten, 25 % für das Unternehmenspersonal und die restlichen 25 % für Finanzreserven. Ein "Kuratorium Salzburger Nachrichten" wurde 1946 gegründet, um die Berichterstattung zu überwachen und die Empfänger der Fördergelder zu bestimmen. Diese Regelung wurde jedoch nach 1956 aufgehoben, und die Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter endete ebenfalls im Jahr 1956.

In den 1960er und 1970er Jahren übernahmen neue Führungskräfte und die Zeitung erweiterte ihr Portfolio durch den Kauf anderer Zeitungen und die Gründung von Wochenzeitungen für verschiedene Bezirke.

In den 1980er Jahren gab es technologische Entwicklungen, darunter die Umstellung von Blei- auf Lichtsatz und die Einführung eines hauseigenen Satzsystems. Im Jahr 1989 erweiterten die Salzburger Nachrichten ihre Berichterstattung und führten eine eigene Österreich-Ausgabe ein. Im Jahr 1991 wurde ein neues Druckzentrum fertiggestellt.

Die Zeitung führte auch technologische Verbesserungen wie "Computer-to-Plate" ein und unterzog sich 2008 einem großen Relaunch, der die Optik und Übersichtlichkeit verbesserte.

Im Jahr 2012 wurde eine neue Druckmaschine installiert, und die Salzburger Nachrichten entwickelten ihr Online-Angebot weiter. Im Jahr 2017 wurde das Webportal unter dem Namen "sn.at" neu gestaltet.

2021 schied Trude Kaindl-Hönig nach mehr als fünf Jahrzehnten Engagement für die Salzburger Nachrichten als Gesellschafterin aus.

Salzburger Nachrichten vom 29. Oktober 1980: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 29.10.1980

Erstmalige Vergabe

1980Oskar-Kokoschka-Preis
1980Geschwister-Scholl-Preis
1980Noma-Preises für afrikanische Literatur

Eröffnungen

1980Kunstmuseum Basel Gegenwart
1980Kunstausstellung Times Square Show in New York

Gründungen

1980International Physicians for the Prevention of Nuclear War (IPPNW, deutsche Sektion
1980Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
1980Stiftung Kunstfonds
1980United States Holocaust Memorial Museum, Washington, D.C., USA

Jahreswidmungen

1980Das Birkhuhn (Lyrurus tetrix) ist Vogel des Jahres.

Katastrophen

10.10.1980Ein Erdbeben der Stärke 7,7 zerstört El-Asnam (ehemals Orléansville), Algerien, fast vollständig, ca. 20.000 Tote.

Kultur

28.10.1980Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Luxemburg. In Kraft seit dem 1. März 1982

Politik und Weltgeschehen

29.9.1980Tonga wird Mitglied in der UNESCO
1.10.1980Beide Töchter und ein Neffe des deutschen Journalisten Dieter Kronzucker werden von ihren Entführern nach mehrwöchiger Entführung in Italien gegen ein Lösegeld in Millionenhöhe freigelassen.
3.10.1980Bei einem Anschlag französischer Neonazis auf eine Synagoge in Paris werden vier Menschen getötet.
4.10.1980Die ehemalige Staatspräsidentin von Bolivien, Lidia Gueiler Tejada, darf ins Exil nach Paris ausreisen.
5.10.1980Bei der Wahl zum 9. Bundestag wird die politische Konstellation in Bonn bestätigt: Helmut Schmidt bleibt Kanzler und setzt sich gegen Franz Josef Strauß durch, dessen CDU/CSU 4,1 % einbüßt.
5.10.1980Bei der Parlamentswahl in Portugal erhält die Regierung von Francisco Sá Carneiro eine überraschend deutliche Mehrheit (134 von 250 Sitzen im Parlament).
6.10.1980Die polnische Vereinigte Arbeiterpartei schließt sechs Mitglieder der ehemaligen Parteiführung aus, weitere werden auf eigenen Wunsch von ihren Ämtern entbunden.
7.10.1980König Baudouin I. von Belgien nimmt das Rücktrittsgesuch von Ministerpräsident Wilfried Martens an.
9.10.1980Vor dem Hintergrund der politischen Entwicklung in Polen erhöht die DDR überraschend den Zwangsumtausch für Besucher aus dem Westen auf 25 D-Mark.
12.10.1980Im Iran setzt Ajatollah Ruhollah Chomeini einen Obersten Verteidigungsrat ein, der für die Führung des Krieges gegen den Irak verantwortlich ist.
13.10.1980Erich Honecker trägt als Staatsratsvorsitzender der DDR die Geraer Forderungen vor. Die Bundesrepublik Deutschland soll die Elbgrenze in der Strommitte akzeptieren, die Erfassungsstelle für Gewaltverbrechen der DDR in Salzgitter auflösen, die DDR-Staatsbürgerschaft respektieren und die Ständigen Vertretungen in Botschaften umwandeln. Die Wünsche bleiben unerfüllt.
18.10.1980Neue italienische Regierung unter Arnaldo Forlani (Christlich-Demokratische Partei) wird Nachfolgerin der unter Francesco Cossiga am 27. September zurückgetretenen.
23.10.1980Nikolai Alexandrowitsch Tichonow übernimmt nach dem Rücktritt Alexej Kossygins das Amt des sowjetischen Ministerpräsidenten.
24.10.1980Ein Gericht in Warschau registriert offiziell die unabhängige Gewerkschaft Solidarnosc, doch nimmt es einseitig Veränderungen an dessen Statuten vor. Die Regierung nimmt nach schweren Protesten zum 31. Oktober praktisch alle beanstandeten Punkte zurück.
24.10.1980Im Ersten Golfkrieg endet die über einen Monat währende Schlacht von Chorramschahr mit der Einnahme der iranischen Stadt durch irakische Truppen.
25.10.1980Das Parlament Griechenlands stimmt der Rückkehr des Landes in die militärische Organisation der NATO zu.
26.10.1980Der israelische Staatspräsident Jitzchak Navon trifft zum ersten offiziellen Besuch eines israelischen Staatsoberhaupts in Kairo (Ägypten) ein.
30.10.1980Die DDR hebt den visafreien Verkehr mit ihrem Nachbarn Polen auf. Dort ist nach den August-Streiks die freie Gewerkschaft Solidarność entstanden.

Religion

9.10.1980Im andalusischen Pedro Abad wird der Grundstein für die Bascharat-Moschee gelegt. Nach über 700 Jahren entsteht damit in Spanien wieder ein islamischer Sakralbau.

Sport

1980Eintracht Frankfurt gewinnt den UEFA-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach.
13.1.1980-5.10.1980Austragung der 31. Formel-1-Weltmeisterschaft
2.10.1980Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Muhammad Ali im Caesars Palace, Las Vegas, Nevada, USA, durch technischen K. o.

Veröffentlichungen

1980ökumenische Einheitsübersetzung der Bibel
1980Videospiel Pac-Man
1980Album Back in Black von AC/DC

Wissenschaft und Technik

1980Der deutsche Physiker Klaus von Klitzing entdeckt in Grenoble den Quanten-Hall-Effekt
13.10.1980Die Gründung der europäischen „Arianespace“ tritt in Kraft (siehe 26. März). Die Verhandlungen der beteiligten Firmen und ESA-Staaten wurden 1979/80 geführt

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1980 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Einzigartige Geschenkidee: Historische Originalzeitungen vom 29.10.1980.

Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk mit historischem Flair? Warum nicht die Originalausgabe Salzburger Nachrichten vom 29. Oktober 1980 verschenken? Dieses innovative Geschenk ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Highlight, sondern auch eine seltene Trouvaille, die nicht in jedem Geschäft zu finden ist.

Ein einzigartiges historisches Dokument
Die Originalzeitungen Salzburger Nachrichten aus dem Jahr 1954 bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Ob historische Ereignisse, politische Entwicklungen oder gesellschaftliche Veränderungen – diese Zeitung spiegelt die Stimmung und die Schlagzeilen von damals wider. Ein solches Dokument ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Fenster in die Geschichte, das den Beschenkten auf eine Reise in eine längst vergangene Ära mitnimmt.

Für jeden Anlass das passende Geschenk
Dank unserer umfassenden Datenbank wird es zum Kinderspiel, die perfekte Zeitung für jeden Fest- und Jubiläumsanlass zu finden. Ob zum Geburtstag, Jahrestag oder zur Silbernen Hochzeit – ein historisches Exemplar vom 29.10.1980 wird garantiert für strahlende Augen sorgen. Unsere Datenbank ermöglicht es Ihnen, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben, und Sie erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare.

Breite Auswahl aus verschiedenen Ländern
Unser Zeitungsarchiv umfasst nicht nur deutsche Zeitungen, sondern bietet eine beeindruckende Vielfalt aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und vielen weiteren europäischen Ländern. So können Sie nicht nur lokal, sondern auch international faszinierende Zeitungsexemplare auswählen.

Einfache Bestellung und schnelle Lieferung
Die Bestellung Ihres historischen Zeitungsgeschenks ist denkbar einfach. Geben Sie einfach Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Zeitungen. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, damit Sie Ihr einzigartiges Geschenk rechtzeitig zum Anlass in den Händen halten können.

Entdecken Sie lokale und überregionale Schätze
Unsere Auswahl umfasst nicht nur lokale Zeitungen, sondern auch überregionale Schätze. So können Sie nicht nur eine Zeitreise in die lokale Geschichte unternehmen, sondern auch bedeutende nationale und internationale Ereignisse aus der Sicht der damaligen Medien erleben.

Innovative Jubiläumsgeschenke entdecken
Ein Jubiläum steht an, und Sie suchen nach einer einzigartigen Überraschung? Mit der historischen Originalzeitung Salzburger Nachrichten schenken Sie nicht nur ein Stück Vergangenheit, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte. Machen Sie Ihr Geschenk zu etwas Besonderem und lassen Sie sich von unserem breiten Angebot inspirieren.

Entdecken Sie die Vielfalt der Vergangenheit und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit unseren historischen Originalzeitungen vom 29.10.1980 schenken Sie nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch unvergessliche Momente.

Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe

Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.