Zeitungen vom 16.10.1984
Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!
Ein Geschenk zum 41. Geburtstag oder Jubiläum!
Noch 263 Tage bis zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum
Vor 41 Jahren. Der 16.10.1984 war ein Dienstag!
Hannoversche Presse
16.10.1984
Kölner Stadtanzeiger
16.10.1984
Stuttgarter Nachrichten
16.10.1984
Südkurier
16.10.1984
Trierischer Volksfreund
16.10.1984
Badische Zeitung
16.10.1984
Badener Tagblatt
16.10.1984
Basler Zeitung
16.10.1984
Times
16.10.1984
Salzburger Nachrichten
16.10.1984
Kronen-Zeitung
16.10.1984
Wiener Zeitung
16.10.1984
Berliner Morgenpost
16.10.1984
Hannoversche Allgemeine
16.10.1984
Münchner Abendzeitung
16.10.1984
Rheinische Post
16.10.1984
Sächsisches Tageblatt
16.10.1984
Stuttgarter Zeitung
16.10.1984
Aargauer Volksblatt
16.10.1984
Berner Tagwacht
16.10.1984
Le Monde
16.10.1984
Le Figaro
16.10.1984
France-Soir
16.10.1984
Bieler Tagblatt
16.10.1984
Hamburger Abendblatt
16.10.1984
Het Parool
16.10.1984
Corriere della Sera
16.10.1984
Bild
16.10.1984
Allgemeine Zeitung (Mainz)
16.10.1984
The Guardian
16.10.1984
Le Quotidien de Paris
16.10.1984
Solothurner Zeitung
16.10.1984
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)
16.10.1984
Oltner Tagblatt
16.10.1984
La Stampa
16.10.1984
Schwäbische Zeitung
16.10.1984
Salzburger Volkszeitung
16.10.1984
Erscheinungstermin 16.10.1984: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen um den 16.10.1984
Jahreswidmungen | |||
1984 | Jahr der Frauen in Südafrika | ||
1984 | Der Weißstorch (lat. Ciconia ciconia) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland). | ||
1984 | Orwell-Jahr | ||
Katastrophen | |||
1984 | Eine Dürre führt in 20 afrikanischen Ländern zu Missernten und Hungersnöten. Am schlimmsten betroffen war Äthiopien, monatlich starben hier fast 20.000 Kinder an Unterernährung. > Hungersnot in Äthiopien 1984–1985 | ||
Kunst und Kultur | |||
1984 | Oscar bester fremdsprachiger Film für „Dangerous Moves“ (CH/FR) von Richard Dembo | ||
1984 | Oscar bester Schauspieler für F. Murray Abraham in „Amadeus“ | ||
1984 | Oscar beste Schauspielerin für Sally Field in „Places in the Heart“ | ||
1984 | Erstmalige Vergabe des Max-und-Moritz-Preises in Erlangen | ||
1984 | Erstmalige Vergabe des Turner Prize | ||
1984 | Erstmalige Vergabe des Peter-Härtling-Preis | ||
1984 | Eröffnung des Eisenbahnmuseums Strasshof | ||
1984 | Der amerikanischen Band Foreigner gelingt mit „I Want To Know What Love Is“ eine der größten Rockballaden aller Zeiten | ||
1984 | Gründung des Cartoon Art Museums | ||
1984 | Martin Kippenberger malt das Gemälde Ich kann beim besten Willen kein Hakenkreuz entdecken. | ||
1984 | Hit des Jahres: Opus (Band) „Live Is Life“ wurde die am häufigsten verkaufte Single-Schallplatte in Deutschland im darauf folgenden Jahr 1985. | ||
1.9.1984 | - | 30.9.1984 | Von hier aus – Zwei Monate neue deutsche Kunst in Düsseldorf |
1.10.1984 | Das am Gendarmenmarkt in Berlin gelegene Schauspielhaus Berlin (heute Konzerthaus Berlin) wird nach 17 Jahren Restaurierung wiedereröffnet. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
26.9.1984 | Ein Land, zwei Systeme: Großbritannien und die Volksrepublik China paraphieren ein Abkommen über Hongkong, nach dem die Kronkolonie ab 30. Juni 1997 von China verwaltet wird; China verpflichtet sich, für weitere 50 Jahre das kapitalistische Wirtschaftssystem bestehen zu lassen. | ||
30.9.1984 | Komoren: Präsident Ahmed Abdallah wird durch Wahlen in seinem Amt bestätigt. | ||
2.10.1984 | In der Schweiz übernimmt erstmals eine Frau ein Ministeramt im Kabinett: Elisabeth Kopp übernimmt das Justizministerium. | ||
7.10.1984 | Die Kampagne A Catholic Statement on Pluralism and Abortion erscheint in der The New York Times. | ||
8.10.1984 | Jürgen Möllemann (FDP) verzichtet auf eine Spitzenkandidatur bei den kommenden Wahlen im Mai 1985 in Nordrhein-Westfalen, nachdem ihm die Vermischung politischer Ämter mit Privatgeschäften vorgeworfen wird. | ||
12.10.1984 | Die IRA zündet eine Bombe im Grand Hotel in Brighton, wo sich die britische Premierministerin Margaret Thatcher und ihr Kabinett aufhalten. Fünf Menschen werden getötet, 32 verletzt. | ||
16.10.1984 | Der Waldzustandsbericht für 1984 besagt, dass bereits 50 % des deutschen Waldes von sichtbaren Schäden betroffen sind. | ||
18.10.1984 | In Bonn kommt es während der Aussprache über die Regierungserklärung im Bundestag zu Tumulten, nach denen zwei Abgeordnete der Grünen ausgeschlossen werden: Jürgen Reents für fünf Tage und Joseph Fischer für zwei Tage. | ||
20.10.1984 | In Peking beschließt die Führung weitreichende Wirtschaftsreformen, nach denen ein marktorientiertes Planungssystem aufgebaut werden soll, auch soll der Industrie mehr Selbstverantwortung gegeben werden. | ||
21.10.1984 | Im Bundesland Vorarlberg ziehen die Grünen erstmals in ein österreichisches Parlament ein. | ||
25.10.1984 | Rainer Barzel tritt von seinem Amt als Bundestagspräsident zurück, nachdem ihm eine Verstrickung in die Flick-Affäre vorgeworfen wird. | ||
31.10.1984 | Die indische Ministerpräsidentin Indira Gandhi erliegt einem Attentat zweier Sikh-Extremisten aus ihrer Leibgarde. In unmittelbar darauffolgenden Unruhen werden ca. 1.000 Menschen, überwiegend aus der Sikh-Bevölkerung, getötet. Indiras Sohn Rajiv übernimmt das Amt des Ministerpräsidenten. | ||
Sport | |||
1984 | Katarina Witt 1984 mit Margot und Erich Honecker in Berlin | ||
25.3.1984 | - | 21.10.1984 | Austragung der 35. Formel-1-Weltmeisterschaft |
21.10.1984 | Niki Lauda gewinnt in der knappsten WM-Entscheidung (Unterschied von 0,5 Punkten zu dem Vizeweltmeister Alain Prost) der Geschichte seinen dritten und letzten Formel-1-Weltmeistertitel. | ||
Umwelt | |||
1984 | Der Nationalpark Hohe Tauern wird geschaffen. | ||
Wirtschaft | |||
26.10.1984 | In München werden die in Konkurs gegangenen Zündapp-Werke für 16 Mio. DM an China verkauft. | ||
4.11.1984 | Der französische Pay-TV-Sender Canal+ beginnt mit der Ausstrahlung seines landesweit zu empfangenden Programms. | ||
5.11.1984 | Der Unternehmer John-Werner Madaus wird im bis dahin größten Parteispenden-Skandal zu einer Geldstrafe von 420.000 DM verurteilt | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1984 | Dem französischen Biochemiker Luc Montagnier gelingt die genetische Entschlüsselung des AIDS-Erregers HIV. | ||
1984 | Der US-Amerikaner Chuck Hull erfindet den 3D-Drucker. | ||
2.10.1984 | Die drei sowjetischen Kosmonauten Leonid Denissowitsch Kisim, Wladimir Alexejewitsch Solowjow und Oleg Jurjewitsch Atkow kehren zur Erde zurück. Im Rahmen der Mission Saljut 7 EO-3 haben sie 237 Tage an Bord der Raumstation Saljut 7 im Weltraum zugebracht und damit frühere Langzeitaufenthalte übertroffen. | ||
3.10.1984 | Im Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin wird erstmals eine Knochenmarktransplantation angewendet, um die Sichelzellenanämie zu heilen. | ||
11.10.1984 | Die Raumfahrerin Kathryn Dwyer Sullivan unternimmt als erste US-Amerikanerin im Rahmen der Space-Shuttle-Mission STS-41-G einen Weltraumausstieg. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1984 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die Geburtstagszeitung vom 16. Oktober 1984: Einzigartige historische Geschenkidee
Sie suchen nach einer ganz besonderen Geschenkidee für den Geburtstag eines geliebten Menschen? Wie wäre es mit einer historischen Zeitung, die genau am Tag der Geburt des Jubilars erschienen ist? Ein wahres Unikat, das die Vergangenheit auf faszinierende Weise lebendig werden lässt. Verschenken Sie eine Geburtstagszeitung vom 16.10.1984 und machen Sie diesen besonderen Tag noch unvergesslicher.
Ein echtes historisches Unikat
Eine Geburtstagszeitung vom Tag der Geburt ist mehr als nur ein Geschenk – es ist ein Stück Geschichte. In unserem umfassenden Zeitungsarchiv finden Sie über 5 Millionen Exemplare, darunter historische Originalzeitungen aus ganz Deutschland und vielen europäischen Ländern. Selbst russische und türkische Zeitungen sind in unserem Online-Archiv vertreten. Von regionalen bis überregionalen Blättern, von Raritäten aus Vorkriegszeiten bis hin zu Zeitungen aus der ehemaligen DDR – wir bieten Ihnen eine breite Auswahl.
Zeitreise durch Kultur, Politik und mehr
Die Überreichung einer Geburtstagszeitung, begleitet von einer kurzen Rede, wird nicht nur die Aufmerksamkeit des Jubilars, sondern auch die der Gäste gewinnen. Eine Zeitreise in die Kultur, Politik, Wirtschaft, Sport und Mode des Jahres 1984 steht bevor. Welche Schlagzeilen bestimmten die Nachrichten? Welche Sportler wurden gefeiert? Wie sah die Mode damals aus? Ein Originalexemplar der Zeitung vom 16. Oktober 1984 kann eine ganze Geburtstagsgesellschaft in die Vergangenheit versetzen und für Gesprächsstoff sorgen.
Vielfältige Auswahl im Zeitungsarchiv
Unser Zeitungsarchiv bietet Ihnen die Möglichkeit, in verschiedene Epochen einzutauchen – von den goldenen 20er Jahren über die schweren Zeiten des Zweiten Weltkriegs bis zu den optimistischen Aufbaujahren der Bundesrepublik. Unsere Originalexemplare sind nicht nur ein eindrucksvoller Spiegel der Geschichte, sondern oft auch seltene Kostbarkeiten. Archivstempel, kleine Gebrauchsspuren und das Knistern der vergilbten Seiten verleihen den historischen Schätzen Authentizität und Charme.
Einfache Bestellung und authentische Schätze
Stöbern Sie gleich jetzt in unserem Zeitungsarchiv und entdecken Sie die vielfältige Auswahl an historischen Zeitungen vom 16.10.1984. Geben Sie Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Originalexemplare. Die Bestellung ist einfach, und die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig.
Verschenken Sie mit einer Geburtstagszeitung vom 16.10.1984 nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch eine einzigartige Erinnerung, die lange in Erinnerung bleiben wird. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und machen Sie den Geburtstag zu einem unvergesslichen Ereignis!
Chroniken mit Personalisierung
-
Die Jubiläumschronik
46,99 € In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8-10 Tage für personalisierte Produkte
-
Mein Geburtstagsbuch
31,99 € In den Warenkorbinkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8-10 Tage für personalisierte Produkte
Geschenkmappe mit Zertifikat und Personalisierung
Historische Zeitungen als innovative Geschenkidee
Zeitungen sind eigentlich für den Augenblick geschrieben. Sie sind heute topaktuell, morgen aber schon veraltet und ein Fall fürs Altpapier. Doch gerade durch ihre Aktualität wird eine historische Zeitung zu einem authentischen Stück Geschichte. Alte Zeitungen sind wertvolle Erinnerungsstücke, denn sie ermöglichen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und wecken nostalgische Erinnerungen. Zudem ist jede historische Zeitung ein perfektes Sammelobjekt, aber auch ein geschmackvolles Geschenk für Geburtstag, Jubiläum, Silberne Hochzeit und andere Anlässe.
Wichtige Ereignisse 1984
Historische Originalzeitungen vom 16.10.1984 als fantasievolles Geschenk
Tageszeitungen halten die wichtigsten Ereignisse eines ganz bestimmten Tages fest. Somit bilden sie eine Konstante in unserem Leben und regen zu Erinnerungen an. Genau dies macht alte Zeitungen zu einer hervorragenden individuellen und fantasievollen Geschenkidee. Für Jubiläum, Geburtstag oder anderen Festlichkeiten aller Art kann man sich jetzt eine perfekt passende historische Originalzeitung aussuchen und mit einer Geschenkmappe personalisieren lassen. Hierfür steht uns ein Archiv mit über fünf Millionen originalen Zeitungsexemplaren von 1900 bis in die Gegenwart zur Verfügung. Mit diesen erhalten Sie ein echtes Stück Geschichte. Alles wahre Originale, kein Nachdruck und keine Kopie.