August 2018
2018

Sonntag, 5.8.2018 - vor 6 Jahren

Indonesien, Lombok: Beim Lombok-Erdbeben werden mindestens 480 Menschen getötet und tausende verletzt. Insgesamt werden zudem etwa 70.000 Häuser, 470 Schulen und 65 Moscheen beschädigt.

August 2010
2010

Donnerstag, 5.8.2010 - vor 14 Jahren

Grubenunglück von San José

Das Grubenunglück ereignet sich um 14 Uhr (UTC−4) in dem Kupfer- und Goldbergwerk von San José. 33 Minenarbeiter sind 700 Meter unter Tage eingeschlossen. Sicherheitsauflagen wurden nur teilweise erfüllt. Die Eingeschlossenen werden nach über zwei Wochen völliger Abgeschiedenheit mit ersten Rettungsbohrungen erreicht. Ihre Rettung gelingt am 13. Oktober .

Rettung der Bergleute von San José

Luis Urzúa, der Schichtleiter der gefangenen Bergleute und der letzte, der in die Freiheit gehoben wurde, feiert mit Präsident Piñera in der Mine San José in der Nähe von Copiapo, Chile.

Rettung der Bergleute von San José©
Luis Urzúa, der Schichtleiter der gefangenen Bergleute und der letzte, der in die Freiheit gehoben wurde, feiert mit Präsident Piñera in der Mine San José in der Nähe von Copiapo, Chile.

Donnerstag, 5.8.2010 - vor 14 Jahren

Grubenunglück in 700 Meter Tiefe: Die Bergleute von San José

Es ist ein dunkler Tag für die 33 Bergarbeiter in der Kupfer- und Goldmine von San José. Teile des unterirdische Stollen brechen am 05.08.2010...

August 2003
2003

Dienstag, 5.8.2003 - vor 21 Jahren

Sprengstoffanschlag auf ein Luxushotel in Jakarta

Indonesien, Jakarta: Ein Selbstmordattentäter zündet eine Autobombe vor der Lobby des JW Marriott Jakarta Hotels. Dabei werden 12 Menschen getötet, darunter 11 Indonesier und ein Niederländer, und 150 verletzt. Das Hotel, ein Symbol des Westens und Veranstaltungsort der US-Botschaft, bleibt fünf Wochen geschlossen und öffnet am 8. September 2003 wieder.

August 1995
1995

Samstag, 5.8.1995 - vor 29 Jahren

Weltrekord, Frauen, Stabhochsprung

Den Leichtathletikweltrekord der Frauen im Stabhochsprung erreicht Andrea Müller (Deutschland) mit 4,18 m. Vorheriger Weltrekord 6.7.1995, Nächster Weltrekord 18.8.1995.

August 1991
1991

Montag, 5.8.1991 - vor 33 Jahren

Weltrekord, Männer, Stabhochsprung

Leichtathletikweltrekord der Männer, Serhij Bubka (Sowjetunion) erreicht im Stabhochsprung 6,10 m. Vorheriger Weltrekord 8.7.1991, Nächster Weltrekord 13.6.1992.

August 1989
1989

Samstag, 5.8.1989 - vor 35 Jahren

Weltrekord, Männer, 50 km Gehen

Russland (heutiges Sankt Petersburg), Leningrad: Den Leichtathletikweltrekord der Männer über 50 km Gehen erzielt Andrei Perlow (Sowjetunion) mit 3:37:41 h. Vorheriger Weltrekord 25.6.1986, Nächster Weltrekord 21.5.2000.

August 1986
1986

Dienstag, 5.8.1986 - vor 38 Jahren

Weltrekord, Frauen, 5000-Meter-Lauf

Den Leichtathletikweltrekord der Frauen (Langstrecke) über 5000 Meter erzielt Ingrid Kristiansen (Norwegen) mit 14:37,33 min. Vorheriger Weltrekord 26.8.1985, Nächster Weltrekord 22.7.1995.

August 1984
1984

Sonntag, 5.8.1984 - vor 40 Jahren

Weltrekord, Frauen, 10 km Gehen

Den Leichtathletikweltrekord der Frauen über 10 km Gehen erzielt Olga Krishtop (UdSSR) mit 44:52 min. Vorheriger Weltrekord 24.9.1983, Nächster Weltrekord 16.3.1985.

August 1972
1972

Samstag, 5.8.1972 - vor 52 Jahren

Weltrekord, Männer, Diskuswurf

Den Leichtathletikweltrekord der Männer im Diskuswurf erzielt Ricky Bruch (Schweden) mit 68,4 m . Nächster Weltrekord 14.6.1975.

August 1971
1971

Donnerstag, 5.8.1971 - vor 53 Jahren

Bei den panamerikanischen Spielen in der kolumbianischen Stadt Cali erzielt der Kubaner Pedro Perez Duenas mit 17,40 m Weltrekord im Dreisprung.

August 1966
1966

Freitag, 5.8.1966 - vor 58 Jahren

Spiegel-Affäre

BRD, Karlsruhe: Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe lehnt eine Verfassungsbeschwerde des "Spiegel" ab. Das Hamburger Nachrichtenmagazin war gegen die Haft- und Durchsuchungsbefehle der Bundesanwaltschaft vom Oktober 1962, die wegen Verdachts des Landesverrats erlassen worden waren, gerichtlich vorgegangen.

August 1965
1965

Donnerstag, 5.8.1965 - vor 59 Jahren

Weltrekord, Männer, 3000-Meter-Lauf

Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Langstrecke) über 3000 Meter, Siegfried Herrmann (DDR) läuft die 3000 m in 7:46,0 min. Vorheriger Weltrekord 23.6.1965, Nächster Weltrekord 27.8.1965.

August 1964
1964

Mittwoch, 5.8.1964 - vor 60 Jahren

Die USA greifen in den Vietnamkrieg ein

Als Antwort auf den "Zwischenfall von Tonkin" am 2. August 1964 fliegen US-Bomber in der Nacht vom 4. auf den 5. August Angriffe auf nordvietnamesische Militärstützpunkte und Kriegsschiffe.

August 1963
1963

Montag, 5.8.1963 - vor 61 Jahren

Weltrekord, Männer, Stabhochsprung

Leichtathletikweltrekord der Männer, John Pennel (Vereinigte Staaten) erreicht im Stabhochsprung 5,13 m. Vorheriger Weltrekord 7.6.1963, Nächster Weltrekord 24.8.1963.

August 1962

Sonntag, 5.8.1962 - vor 62 Jahren

Hollywoodstar Marilyn Monroe nimmt sich das Leben

Marilyn Monroe, bürgerlich Norma Jeane Baker, ist zeit ihres Lebens eine Hollywood- und Sexsymbol. Während ihre der Aufstieg im Filmgeschäft weltweiten Ruhm einbringt, belastet...

Sonntag, 5.8.1962 - vor 62 Jahren

Marilyn Monroes mysteriöser Tod

Kulturereignisse werden 1962 vom mysteriösen Tod Marilyn Monroes überschattet. Um den Star der frühen 50er Jahre war es in den letzten Jahren stiller geworden....

August 1960
1960

Freitag, 5.8.1960 - vor 64 Jahren

Weltrekord, Männer, Dreisprung

Leichtathletikweltrekord der Männer, Jozef Schmidt (Polen) erreicht im Dreisprung 17,03 m. Vorheriger Weltrekord 3.5.1959, Nächster Weltrekord 16.10.1968.

1960

Freitag, 5.8.1960 - vor 64 Jahren

Obervolta wird unabhängig

Burkina Faso: Die Republik Obervolta (Burkina Faso) erhält als Mitglied der Französischen Gemeinschaft die Unabhängigkeit.

August 1949
1949

Freitag, 5.8.1949 - vor 75 Jahren

Über 2000 Menschen kommen bei schweren Erdbeben in Ecuador ums Leben. 20 000 werden verletzt.

1949

Freitag, 5.8.1949 - vor 75 Jahren

Weltrekord, Frauen, Speerwurf

Leichtathletikweltrekord der Frauen, Natalja Smirnizkaja (Sowjetunion) erreicht im Speerwurf 53,41 m. Vorheriger Weltrekord 21.6.1942, Nächster Weltrekord 6.8.1954.

August 1947
1947

Dienstag, 5.8.1947 - vor 77 Jahren

Bei einem Eisenbahnunglück auf der Route des Balkan-Expreß kommen in dem tschechoslowakischen Ort Sekula 22 Menschen ums Leben.

August 1936
1936

Mittwoch, 5.8.1936 - vor 88 Jahren

Weltrekord, Männer, 200-Meter-Lauf

Deutschland, Berlin : Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Sprinter) über 200 Meter erzielt Jesse Owens (Vereinigte Staaten) mit 20,7 s. (inoffiziell). Vorheriger Weltrekord 26.8.1928, Nächster Weltrekord 26.5.1951.

August 1934
1934

Sonntag, 5.8.1934 - vor 90 Jahren

Weltrekord, Männer, Kugelstoßen

Leichtathletikweltrekord der Männer, Jack Torrance (Vereinigte Staaten) erreicht im Kugelstoßen 17,40 m. Vorheriger Weltrekord 30.6.1934, Nächster Weltrekord 17.4.1948.

August 1932
1932

Freitag, 5.8.1932 - vor 92 Jahren

Weltrekord, Männer, 400-Meter-Lauf

Vereinigte Staaten, Los Angeles : Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Sprinter) über 400 Meter erzielt Bill Carr (Vereinigte Staaten) mit 46,2 s. Vorheriger Weltrekord 26.3.1932, Nächster Weltrekord 19.6.1936.

August 1926
1926

Donnerstag, 5.8.1926 - vor 98 Jahren

Handelsvertrag zwischen Frankreich und dem Deutsche Reich wird abgeschlossen

Das Deutsche Reich und Frankreich schließen ein vorläufiges Wirtschaftsabkommen und eine Vereinbarung über einen Warenaustausch zwischen dem Reich und dem Saargebiet.

August 1922
1922

Samstag, 5.8.1922 - vor 102 Jahren

Weltrekord, Frauen, 100-Meter-Lauf

Den Leichtathletikweltrekord der Frauen (Sprinter) über 100 Meter, Marie Mejzlíková (Tschechoslowakei) läuft die 100 m in 13,6 s. Vorheriger Weltrekord 23.8.1908, Nächster Weltrekord 22.8.1922.

August 1917
1917

Sonntag, 5.8.1917 - vor 107 Jahren

Weltrekord, Männer, 1500-Meter-Lauf

Den Leichtathletikweltrekord der Männer (Mittelstrecke) über 1500 Meter, John Zander (Schweden) läuft die 1500 m in 3:54,7 min. Vorheriger Weltrekord 8.6.1912, Nächster Weltrekord 19.6.1924.

August 1915
1915

Donnerstag, 5.8.1915 - vor 109 Jahren

Warschau wird von Deutschen Truppen besetzt

Polen, Warschau: Die polnische Hauptstadt Warschau wird im Zuge der Bug-Offensive von der neunten deutschen Armee besetzt. Am 8. August wird die östliche Vorstadt Praga und wenig später wird auch Brest-Litowsk erobert.

Deutsche Kavallerie in Warschau

5. August 1915: Deutsche Truppen besetzen im Zuge der Bug-Offensive die polnische Hauptstadt Warschau und am 8. August die östliche Vorstadt Praga. Wenig später wird auch Brest-Litowsk erobert.

Deutsche Kavallerie in Warschau©
5. August 1915: Deutsche Truppen besetzen im Zuge der Bug-Offensive die polnische Hauptstadt Warschau und am 8. August die östliche Vorstadt Praga. Wenig später wird auch Brest-Litowsk erobert.
August 1914
1914

Mittwoch, 5.8.1914 - vor 110 Jahren

Dänemark, Kopenhagen: Der 24jährige britische Sprinter William Applegarth stellt in Kopenhagen den Weltrekord im 100-m-Lauf mit 10,6 sec ein. Die Zeit war erstmals von dem US-Amerikaner Donald Lippincott am 6. Juli 1912 in Stockholm erzielt. Trotz des Krieges werden in Kopenhagen noch Leichtathletikwettkämpfe ausgetragen, da Dänemark politisch neutral ist.

August 1908

Mittwoch, 5.8.1908 - vor 116 Jahren

Schneller, weiter, höher, größer – bis zum Absturz

Weit mehr als die großen außenpolitischen Ereignisse des Jahres 1908, wie die jungtürkische Revolution, die Machtkämpfe in Marokko und Persien oder der Thronwechsel in China,...

1908

Mittwoch, 5.8.1908 - vor 116 Jahren

Explosion des Starrluftschiffs Zeppelin LZ 4

In Echterdingen bei Stuttgart wird das Luftschiff von Ferdinand Graf von Zeppelin nach erfolgreicher Fahrt in einem Sturm durch eine Explosion völlig zerstört.

August 1904
1904

Freitag, 5.8.1904 - vor 120 Jahren

Georg Zacharias aus Berlin schwimmt mit 8:30,6 min Weltrekord über 500 m Brust.

August 1902
1902

Dienstag, 5.8.1902 - vor 122 Jahren

Der US-amerikanische Millionenerbe William K. Vanderbilt erreicht mit einem Mors-Wagen eine Spitzengeschwindigkeit von 122,436 km/h und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.

August 1901
1901

Montag, 5.8.1901 - vor 123 Jahren

Der Ire Peter O'Connor springt in Dublin 7,61 m weit; es ist der erste offiziell anerkannte Weltrekord in der Geschichte der Leichtathletik.

1901

Montag, 5.8.1901 - vor 123 Jahren

Weltrekord, Männer, Weitsprung

Leichtathletikweltrekord der Männer, Peter O’Connor (Irland) erreicht im Weitsprung 7,61 m. Nächster Weltrekord 23.7.1923.