2

Donnerstag, 2.4.1903

Dänemark, Kopenhagen: Der Deutsche Kaiser Wilhelm II., der von der Dichtergruppe "Das jüngste Elsaß" unterstützt wurde, trifft zu einem viertägigen Besuch König Christians IX. von Dänemark in Kopenhagen ein.


Spanien, Madrid: In mehreren spanischen Städten kommt es zu Studentenunruhen. Anlaß ist die Mißachtung vorangegangener Proteste seitens der Regierung. Sie richteten sich gegen die Mißhandlung von Kommilitonen durch die Polizei - in Salamanca waren mehrere Studenten während eines Polizeieinsatzes getötet worden. Die Unruhen setzen sich in den folgenden Tagen vor allem in Madrid, Burgos und Saragossa fort.


Portugal, Lissabon: König Eduard VII. von Großbritannien trifft zu einem bis 7. April dauernden Besuch Portugals in Lissabon ein. König Karl von Portugal und sein Gast betonen in den offiziellen Trinksprüchen die Verbundenheit beider Staaten. Wie es inoffiziell heißt, war zudem die Verschuldung des iberischen Landes Gesprächsthema.


Italien, Rom: Ein von den sozialistischen Gewerkschaften ausgerufener Generalstreik für eine sozialere Gesetzgebung beginnt in Rom. Obwohl es zu keinen bemerkenswerten Zusammenstößen mit der Polizei kommt, müssen die Arbeiter aufgrund von Uneinigkeiten in den eigenen Reihen den Streik nach sieben Tagen ergebnislos abbrechen.


Die französische Nationalversammlung verabschiedet ein Gesetz, wonach die Gemeinden zum Bau von Schulen verpflichtet werden. Damit soll die Verweltlichung des Unterrichts beschleunigt werden. 1600 konfessionelle Schulen müssen ihre Tätigkeit bis zum 31. Juli 1903 einstellen.


Steuerliche Erleichterungen für die russischen Bauern werden durch eine Verordnung der kaiserlichen Regierung Russlands eingeführt. Mit dieser Maßnahme hofft man in Petersburg, die Unzufriedenheit der Bauern zu besänftigen und damit die ständig drohende Gefahr größerer Aufstände zu mildern.


In einer Rede in Chicago bekräftigt US-Präsident Theodore Roosevelt die Auffassung, dass die Monroedoktrin auch weiterhin eine Basis der US-amerikanischen Außenpolitik sei.


Bei einem Unglück in der Kohlengrube "Königin Luise" in Oberschlesien kommen 30 Bergleute ums Leben.