Bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Palma de Mallorca stellen Chinas Schwimmer elf von insgesamt 13 Weltrekorden auf.
Bei den Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Palma de Mallorca stellen Chinas Schwimmer elf von insgesamt 13 Weltrekorden auf.
Zweiter Golfkrieg - Westliche Geiseln im Irak
Der irakische Staatschef Saddam Hussein kündigt an, dass alle westlichen Geiseln das Land bis zum Jahresende verlassen können. Noch ca. 2000 Menschen werden im Irak gegen ihren Willen festgehalten. Ihre Ausreise beginnt zwei Tage später.
Ihren 79. Saison-Sieg erringt Marion Jauß auf der Trabrennbahn in Berlin-Mariendorf. Sie überbietet damit den Weltrekord von Rita Drews aus dem Jahr 1979 um zwei Siege.
Dawesplan - Gold für die Reichsbank
Das US-Bankhaus Morgan verschifft in New York die erste Goldsendung im Wert von fünf Millionen US-Dollar (21 Millionen Reichsmark) nach Hamburg. Das Gold ist gemäß den Anweisungen des Dawesplans für die Reichsbank bestimmt. Insgesamt geht die Hälfte der US-Anleihe für das Deutsche Reich, also 50 Millionen US-Dollar (210 Millionen Reichsmark), an die Reichsbank (siehe Londoner Abkommen vom 16. August 1924).
Gründung des irischen Freistaats
Irland: König Georg V. von Großbritannien proklamiert formell den irischen Freistaat. Der Irische Freistaat (englisch: Irish Free State) war von 1922 bis 1937 der Vorgänger der heutigen Republik Irland.
Gründung des irischen Freistaats - Anglo-Irischer Vertrag
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Irland, London: In London unterzeichnen Vertreter der britischen Regierung und der irischen Unabhängigkeitsbewegung Sinn Féin ein Abkommen, das Irland mit Ausnahme der Provinz Ulster zum Freistaat erklärt. Die Ratifizierung dieses Vertrags ist der Hauptgrund für den Beginn des irischen Bürgerkrieges.
Deutsche Truppen besetzen Bukarest
Rumänien, Bukarest: Deutsche und verbündete Truppen unter Führung des Generalfeldmarschalls August von Mackensen besetzen die rumänische Hauptstadt Bukarest. Die rumänische Regierung ist bereits mehrere Tage zuvor in die Stadt Jassy hinter die Moldau ausgewichen.
General v. Mackensen in Bukarest - Parade über die einziehenden österr.- ung. Truppen
6. Dezember 1916: Falkenhayn und sein Stab der 9. deutschen Armee während des Rumänienfeldzugs. Auf dem Bild sind ungarische Husaren zu sehen.
Grubenunglück in West Virginia
Vereinigte Staaten, West Virginia: Bei einer Kohlenstaubexplosion in den Minen der Fairmont Coal Company im US-Bundesstaat West Virginia kommen mehr als 500 Arbeiter ums Leben.
Trennung von Kirche und Staat in Frankreich
Frankreich, Paris: Der französische Senat in Paris genehmigt mit 179 zu 103 Stimmen das Gesetz über die Trennung von Kirche und Staat.
"Haussklaven" in Deutsch-Ostafrika
Deutsches Kaiserreich, Berlin: In Berlin wird eine Verordnung von Reichskanzler Bernhard von Bülow bekannt. Danach muss jeder "Haussklave" in Deutsch-Ostafrika, der sein Sklavenverhältnis beenden will, eine von der zuständigen Verwaltungsbehörde festzusetzende Abfindung zahlen. (Deutsch-Ostafrika war die Bezeichnung einer in der Zeit von 1885 bis 1918 bestehenden deutschen Kolonie. Das Gebiet umfasste die heutigen Länder Tansania, Burundi und Ruanda sowie ein kleines Gebiet im heutigen Mosambik).