Goebbels und seine Ehefrau begehen Selbstmord
NS-Deutschland, Berlin: Vor dem Bunker der Reichskanzlei in Berlin begehen der Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Joseph Goebbels, und seine Ehefrau Magda Selbstmord.
Der Oberbefehlshaber der deutschen Kriegsmarine, Großadmiral Karl Dönitz, gibt in einer Rundfunkansprache seine Ernennung zum Reichspräsidenten bekannt und spricht sich für eine Fortsetzung des Krieges im Osten aus.
Sowjetische Truppen stürmen im Stadtzentrum Berlins die Reichskanzlei; sie finden im Garten des Gebäudes die verkohlte Leiche des ehemaligen Reichsministers für Volksaufklärung und Propaganda Joseph Goebbels.
Sowjetunion, Moskau: Aus Anlaß des Maifeiertags gibt der sowjetische Staats- und Parteichef Josef W. Stalin in Moskau über den Rundfunk bekannt, dass es nicht in der Absicht der UdSSR liege, Deutschland zu vernichten oder zu zerstückeln.
Die britische Besatzungsmacht in Deutschland ernennt Hinrich Wilhelm Kopf zum Regierungspräsidenten der Provinz Hannover.
Die provisorische französische Regierung gibt ihre Teilnahme an der gemeinsamen Besetzung und Verwaltung Deutschlands durch die alliierten Siegermächte bekannt.
Australische Marineverbände landen auf der japanisch besetzten Insel Tarakan vor der Nordostküste Borneos.