In Küstrin und Spandau unternehmen Einheiten der Schwarzen Reichswehr (friedensvertragswidrige geheime Reserveformationen der Reichswehr) unter der Führung von Major Bruno Ernst Buchrucker einen Putschversuch, der von der regulären Reichswehr rasch niedergeschlagen wird.
Reichskanzler Gustav Stresemann fordert ein Ermächtigungsgesetz, damit die Reichsregierung ohne die Verzögerungen des normalen Gesetzgebungsverfahrens die zur Überwindung der Wirtschaftskrise notwendigen finanziellen und sozialpolitischen Maßnahmen ergreifen kann. Da die SPD ihre Zustimmung verweigert, kommt es am 3. Oktober zur Regierungskrise.
Das Porto für einen Brief kostet im Ortsverkehr zur Zeit 800 000 Mark und im Fernverkehr zwei Millionen Mark.
Für einen US-Dollar werden an der Devisenbörse 242 Millionen Mark gezahlt.