• Kontakt
Bildung 1917

Bildung 1917

Bildung 1916
Bildung 1918

Bildung 1917

Das Hauptproblem des Bildungswesens im Deutschen Reich ist die Einziehung von Schülern und Lehrern in den Militärdienst. Daraus ergeben sich vorzeitige Entlassungen aus der Schulpflicht...

Weitere verwandte Themen zum Jahr 1912 - 1922


1912 - 1917
Bildung 1912

Anlässlich der zehnten Versammlung des Deutschen Lehrervereins wird am 26. Mai im Berliner Abgeordnetenhaus eine Schulausstellung eröffnet Sie informiert über Themen wie Schulhygiene, gesunde...

Bildung 1912

Pädagogische Reformbestrebungen manifestieren sich seit der Jahrhundertwende in verschiedenen schulischen Einrichtungen, in denen neue erzieherische Grundsätze verwirklicht werden. Gemeinsam ist ihnen das Ziel einer Verbindung...

Bildung 1913

Die deutschen Universitäten klagen auch nach dem Sommersemester 1913 über eine anhaltende Studentenschwemme - vor allem durch die rasche Entwicklung der Naturwissenschaften bedingt. Zunehmend wird...

Bildung 1915

Der beruflichen Bildung wird im Krieg verstärkte Aufmerksamkeit zuteil. Dazu trägt nicht zuletzt der durch die Einberufungen zum Kriegsdienst spürbar werdende Mangel an Facharbeitskräften in...

Bildung 1911

Die Ferienzeit beträgt in allen Staaten des Deutschen Reichs rund zwölf Wochen, 40 Wochen bleiben für den Unterricht. Dies sind allerdings fast die einzigen Gemeinsamkeiten...

Bildung 1912

In den Diskussionen um Veränderungen im Bildungswesen des Deutschen Reichs spielt neben Themen wie Hochschulreform, bessere Bildungschancen für Mädchen und Aufhebung der Geschlechtertrennung an Schulen...

Bildung 1913

Nachdem zur Zeit der Jahrhundertwende die Reform der Lehrpläne zu einer Verwissenschaftlichung des Unterrichts führte und gleichzeitig durch die Arbeiterkulturbewegung eigenständige Bildungsmöglichkeiten geschaffen wurden, experimentieren...

Bildung 1914

Nachlassender Studentenandrang und Kritik an den Lehrplänen bringen die deutschen Hochschulen in den Brennpunkt öffentlicher Diskussionen im Bildungswesen. Im Bereich der Kindererziehung findet die Pädagogik...

Bildung 1915

Der Lehrbetrieb an den Schulen und Universitäten des Deutschen Reiches wird durch den Krieg erheblich beeinträchtigt. Viele Lehrer und Dozenten stehen ebenso im Kriegsdienst wie...

Bildung 1916

Schule und Hochschule sind 1916 in Deutschland durch den Weltkrieg geprägt. An den Schulen macht sich der Lehrermangel durch häufigen Stundenausfall bemerkbar. Auch an den...

1917 - 1922
Bildung 1922

Seit einigen Jahren erläutert die italienische Ärztin und Erzieherin Maria Montessori auf Vortragsreisen eine von ihr entwickelte Erziehungsmethode, bei der sie von der Selbsttätigkeit...

Bildung 1920

Zu Beginn der Weimarer Republik nimmt die reformpädagogische Landschulbewegung neuen Aufschwung. Vorbild für zahlreiche Neugründungen sind die 1906 von Gustav Wyneken gegründete Freie Schulgemeinde...

Bildung 1921

Reformpädagogische Ansätze finden immer stärker Eingang in den berufsbildenden Unterricht. Als oberstes Prinzip gilt der ständige Bezug des Lehrstoffs zum täglichen Leben. Der theoretische Unterricht...

Bildung 1922

Seit jüngster Zeit können sich Schulabgänger am Berliner Institut für Arbeitswissenschaft und Psychotechnik speziell erarbeiteten Berufseignungstests unterziehen. Den Jugendlichen soll damit die Möglichkeit gegeben werden,...

Bildung 1920

Noch während des Bürgerkriegs in Sowjetrussland beginnt die sowjetische Führung mit der Reorganisation des Bildungswesens. In der Beseitigung des verbreiteten Analphabetentums (1914: 62% der Gesamtbevölkerung)...

Bildung 1921

Der Einfluss der Elternbeiräte gewinnt zusehends an Bedeutung. Beratung und Kritik der Eltern an Lehrern und Unterrichtsinhalten sollen zu einer besseren Abstimmung zwischen familiärer und...

Bildung 1922

In den öffentlichen Diskussionen über das Bildungswesen im Deutschen Reich spielt das bereits 1920 angestrebte Reichsschulgesetz noch immer eine wichtige Rolle. Auf der Reichsschulkonferenz im...

Bildung 1923

Trotz der bildungs- und schulreformerischen Bestrebungen der Nachkriegsjahre sind die Strukturen des deutschen Schulsystems - schichtenspezifische Auslese und Konfessionsgebundenheit - weitgehend unangetastet geblieben. Allerdings hat...

Bildung 1918

Das Bildungswesen im Deutschen Reich wird im Jahr 1918 noch stärker als in den Vorjahren durch den jetzt im vierten Jahr stehenden Weltkrieg geprägt. Schulen...

Bildung 1919

Die Bildungsdiskussion im Deutschen Reich steht 1919 im Zeichen der Auseinandersetzung zwischen Staat und Kirche. Am 25. Januar wird im katholischen Bayern Religion zum...

Bildung 1920

Seit der Novemberrevolution (1918) ist das Schulwesen ein wichtiges Thema der staatlichen und gesellschaftlichen Neugestaltung des Deutschen Reichs. In den Kämpfen um ein neues Schulsystem...

Bildung 1921

Das Jahr 1921 steht im Zeichen reformpädagogischer Bemühungen. Für die 1920 neu eingeführte Grundschule werden detaillierte Richtlinien aufgestellt, die das deutsche Schulwesen und bestehende Unterrichtsmodelle...

;