Philippinen, Manila: Schwere Unwetter kosten auf den Philippinen mindestens 740 Menschen das Leben.
Philippinen, Manila: Schwere Unwetter kosten auf den Philippinen mindestens 740 Menschen das Leben.
Verbot der Verfütterung von Tiermehl
Deutschland, Berlin: Nach einem der schnellsten Gesetzgebungsverfahren in der Geschichte der Bundesrepublik tritt das Gesetz zum völligen Verbot der Verfütterung von Tiermehl in Kraft. Hintergrund sind die BSE-Fälle (Rinderwahn) in Deutschland.
Der große Jubel zu Jahresbeginn weicht bei den Menschen in der DDR schon bald Ernüchterung und Resignation, als die Wirtschaft des Landes von einem katastrophalen...
Ersten gesamtdeutschen Wahlen zum 12. Deutschen Bundestag
Die christlich-liberale Regierungskoalition unter Bundeskanzler Helmut Kohl gewinnt die ersten gesamtdeutschen Bundestagswahlen. Die SPD unter Kanzlerkandidat Oskar Lafontaine muss sich dagegen mit dem schlechtesten Wahlergebnis seit 1957 abfinden. Die Grünen scheitern überraschend an der Fünf-Prozent-Hürde. Wahlbeteiligung 77,8%, CDU/CSU 43,8%, SPD 33,5%, FDP 11%, Grüne 5,1%, Linke 2,4%.
Ein Erdbeben der Stärke fünf auf der nach oben offenen Richterskala erschüttert 15 Sekunden lang die Stadt Wien.
Bei einem Staudammbruch in der Nähe von Fréjus (Südfrankreich) kommen 412 Menschen ums Leben.
In Falkensee bei Berlin sterben 15 Menschen bei einem Eisenbahnunglück, als ein aus Rostock kommender Schnellzug auf einen Berliner Vorortzug prallt.
Enrico Fermi zeigt bereits früh ein ausgesprochenes Talent für die Wissenschaft. Da seine jüdische Frau Laura Capon in Europa vor dem sich ausbreitendem Nazi-Deutschland...
Ein neues Präsidialkabinett nimmt unter Reichskanzler Kurt von Schleicher seine Arbeit auf
Nach ergebnislosen Verhandlungen mit Reichskanzler Franz von Papen beauftragt Reichspräsident Paul von Hindenburg den bisherigen Reichswehrminister Kurt von Schleicher mit der Regierungsbildung.
Ende der 12. Isonzo-Schlacht
Das Ende der 12. Isonzo-Schlacht bringt den letzten großen Sieg Österreich-Ungarns. Die Schlacht kostete Italien nach eigenen Angaben 10 000 Tote, 30 000 Verwundete und 300 000 Gefangene.
Rasierapparat mit auswechselbaren Klingen
King Camp Gillette stellt seinen ersten Rasierapparat mit auswechselbaren Klingen vor. Der wirtschaftliche Durchbruch der Gillette Company erfolgt im Jahr 1904.