• Kontakt
Bildung 1927

Bildung 1927

Bildung 1926
Bildung 1928

Bildung 1927

18. März. Theodor Heuss, Abgeordneter der (links)liberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP) im Reichstag, fordert die Besinnung auf ein gemeinsames Bildungsideal und eine Vereinheitlichung des...

Bildung 1927

Die Bildungssituation im Deutschen Reich ist durch eine starke föderative und konfessionelle Zersplitterung im Schulsystem gekennzeichnet. Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs 1918 hatten sich insbesondere...

Weitere verwandte Themen zum Jahr 1922 - 1932


1922 - 1927
Bildung 1922

Seit einigen Jahren erläutert die italienische Ärztin und Erzieherin Maria Montessori auf Vortragsreisen eine von ihr entwickelte Erziehungsmethode, bei der sie von der Selbsttätigkeit...

Bildung 1921

Reformpädagogische Ansätze finden immer stärker Eingang in den berufsbildenden Unterricht. Als oberstes Prinzip gilt der ständige Bezug des Lehrstoffs zum täglichen Leben. Der theoretische Unterricht...

Bildung 1922

Seit jüngster Zeit können sich Schulabgänger am Berliner Institut für Arbeitswissenschaft und Psychotechnik speziell erarbeiteten Berufseignungstests unterziehen. Den Jugendlichen soll damit die Möglichkeit gegeben werden,...

Bildung 1921

Der Einfluss der Elternbeiräte gewinnt zusehends an Bedeutung. Beratung und Kritik der Eltern an Lehrern und Unterrichtsinhalten sollen zu einer besseren Abstimmung zwischen familiärer und...

Bildung 1922

In den öffentlichen Diskussionen über das Bildungswesen im Deutschen Reich spielt das bereits 1920 angestrebte Reichsschulgesetz noch immer eine wichtige Rolle. Auf der Reichsschulkonferenz im...

Bildung 1923

Trotz der bildungs- und schulreformerischen Bestrebungen der Nachkriegsjahre sind die Strukturen des deutschen Schulsystems - schichtenspezifische Auslese und Konfessionsgebundenheit - weitgehend unangetastet geblieben. Allerdings hat...

Bildung 1926

Die pädagogischen Vorstellungen in der Mitte der 20er Jahre sind von Enthusiasmus geprägt, von dem Glauben an die Möglichkeit, durch Erziehung alle Fähigkeiten der Menschen...

Bildung 1921

Das Jahr 1921 steht im Zeichen reformpädagogischer Bemühungen. Für die 1920 neu eingeführte Grundschule werden detaillierte Richtlinien aufgestellt, die das deutsche Schulwesen und bestehende Unterrichtsmodelle...

Bildung 1924

Die vom preußischen Kultusministerium im März 1924 veröffentlichte Denkschrift über »Die Neuordnung des preußischen höheren Schulwesens« löst eine breite Diskussion aus. Immerhin betrifft dieses...

Bildung 1925

In den bildungspolitischen Diskussionen des Jahres 1925 nehmen reformerische Bestrebungen im Grund- und Volksschulbereich sowie Veränderungen im Aufbau höherer Schulen breiten Raum ein. Seit Bestehen...

1927 - 1932
Bildung 1929

Einen besonderen Service für Bibliotheksbenutzer bietet die Stadt München seit Jahresbeginn 1929: Eine »Wander-Bücherei«, die in einem Straßenbahnwagen untergebracht ist. Sie versorgt die Bewohner der...

Bildung 1930

Die Situation deutscher Studenten ist, wie im gesamten Bildungswesen, von den Folgen der schweren wirtschaftlichen Krise geprägt. Über 80% der Studierenden müssen ihren Lebensunterhalt selbst...

Bildung 1932

Um den rund eine Million arbeitslosen Jugendlichen im Deutschen Reich eine sinnvolle Beschäftigung zu ermöglichen, bieten Arbeitervereine, Gewerkschaften und kirchliche Einrichtungen Kurse an, in denen...

Bildung 1929

In der Schrift »Die Aufgaben der Kinderfreunde« (1929) erläutert der sozialdemokratische Berliner Schulreformer Kurt Löwenstein die Notwendigkeit einer sozialistischen Kindergruppenarbeit: »Was das einzelne Kind...

Bildung 1930

Der Werkunterricht, der die handwerklichen und gestalterischen Fähigkeiten der Schüler fördern soll, setzt sich an immer mehr Schulen als fester Bestandteil des Lehrplans durch. So...

Bildung 1931

Die massiven Sparmaßnahmen in den öffentlichen Haushalten machen 1931 auch vor den Bildungsetats nicht halt, in denen die Personalkosten den größten Teil ausmachen. Zum

Bildung 1932

Der Frauenanteil an weiterführenden Schulen und Universitäten ist auch 1932 nur gering. So sind von den im Wintersemester 1931/32 an deutschen Universitäten und Hochschulen immatrikulierten...

Bildung 1928

In der 1928 erschienenen Schrift »Das Berliner Schulwesen« wird das Konzept der Lebensgemeinschaftsschule, das sich um eine Verbindung von Hand- und Kopfarbeit bemüht und soziales...

Bildung 1933

Im Bildungsbereich beansprucht die 1926 gegründete Hitlerjugend (HJ) ein Mitspracherecht. Am 17. Juni wird NSDAP-Reichsjugendführer Baldur von Schirach zum Jugendführer des Deutschen Reiches...

Bildung 1929

In einem Bildungssystem, das Kindern aus der Arbeiterschicht den Besuch weiterführender Schulen weitgehend versperrt, kommt den Bemühungen sozialistisch und kommunistisch orientierter Schulreformer um eine Verbesserung...

Bildung 1930

Die Folgen der Weltwirtschaftskrise, die durch den New Yorker Börsenkrach vom 25. Oktober 1929 ausgelöst wurde, machen sich 1930 auch im deutschen Bildungswesen bemerkbar....

Bildung 1931

Stellenabbau, Lehrplankürzung, Schulschließung und Akademikerschwemme lauten einige der Schlagworte, die im Deutschen Reich die Lage im Bildungsbereich umreißen. Die rigiden Sparmaßnahmen in den öffentlichen Haushalten...

Bildung 1932

Das Bildungswesen des Deutschen Reiches ist im Jahr 1932 von einer wachsenden Politisierung der Schüler- und Studentenschaft gekennzeichnet. Jugendverbände der Rechtsparteien wie der Nationalsozialistische Deutsche...

Bildung 1928

Trotz der mit Gründung der Weimarer Republik verfolgten Bemühungen um eine Demokratisierung des Schulwesens schreibt die Dreigliedrigkeit des Schulsystems die gesellschaftliche Schichtung fort. Das Gymnasium...

Bildung 1933

Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten werden Schulen und Hochschulen im Deutschen Reich von kommunistischen, sozialdemokratischen, bürgerlich-fortschrittlichen und jüdischen Lehrern und Hochschullehrern gesäubert. Rassisch oder politisch...

;