Ereignisse 1937

20.12.1937

Die Parlamentswahlen in Rumänien enden mit einer Niederlage der nationalliberalen Regierungspartei von Ministerpräsident Gheorghe Tatarâscu.

19.12.1937

Wie schon am 12. Dezember können auch heute im Reich – durch die Genehmigung eines verkaufsoffenen Sonntags – Weihnachtseinkäufe getätigt…

18.12.1937

Der Spielfilm “La Habanera” von Detlef Sierck hat in Berlin Premiere. Die Hauptrolle spielt Zarah Leander. Lothar Brühne schrieb die…

18.12.1937

Peter Raabe, Präsident der Reichsmusikkammer, erlässt eine Verordnung “zum Schutz der deutschen Kultur vor unerwünschter Musik”.

18.12.1937

In einem geheimen Protokoll einigen sich das Deutsche Reich und Italien auf gegenseitige Unterstützungen auf wirtschaftlichem Gebiet.

18.12.1937

Nach amtlichen vorläufigen Angaben ist der Außenhandel des Deutschen Reiches gegenüber 1936 um 15% gestiegen.

18.12.1937

Die französische Regierung beschließt eine stärkere Überwachung der Ausländer, die sich in Frankreich aufhalten. Grund für diese Maßnahme sind verschiedene…

18.12.1937

Die deutsche Presse reagiert auf einen Artikel im britischen “Daily Herald” mit scharfer Zurückweisung. Die Zeitung hat in einem Bericht…

18.12.1937

Mit einem Besuch in Prag beendet der französische Außenminister Yvon Delbos seine Reise in Länder Ost- und Südosteuropas. In einer…

17.12.1937

Zur Fortführung der von der Reichsregierung übernommenen Aufgaben” begibt das Deutsche Reich eine weitere Anleihe in Höhe von einer Milliarde…
Chroniknet