Breaking News
  • Wer hatte gestern einen runden Geburtstag? 7. März 2016
  • Wer hat morgen einen runden Geburtstag?
  • Wer hat heute einen runden Geburtstag?
  • Was geschah heute vor 75 Jahren? 2. März 2016
  • Was geschah heute vor 90 Jahren?
  • Was geschah heute vor 80 Jahren?
  • Was geschah heute vor 70 Jahren?
  • Was geschah heute vor 60 Jahren?
  • Was geschah heute vor 40 Jahren?
  • Was geschah heute vor 30 Jahren?
  • Was geschah heute vor 20 Jahren?
  • Was geschah heute vor 100 Jahren? 7. Oktober 2015
  • Was geschah heute vor 50 Jahren?
  • Was geschah heute vor 10 Jahren?
  • Charting culture 14. September 2015
Chroniknet
17. Februar 2019
  • Home
  • Shop
    • Historische Zeitungen
    • Historische Zeitschriften
    • Geschenke-Finder
    • Chroniken
    • Jahrgangsweine
  • Ereignisse
    • Ereignisse nach Monat
    • Heute vor Jahren
    • Wochentagsrechner
    • Schulferien
  • Chronik-Maker
    • Jubiläum
  • Personen
    • Geburstag am
    • Gestorben am
    • Sternzeichen
  • Themen
    • 1. Jahrzehnt
      • Mode: 1. Jahrzehnt
    • 2. Jahrzehnt
    • Erster Weltkrieg
    • 20er Jahre
    • 30er Jahre
    • 40er Jahre
    • Zweiter Weltkrieg
    • 50er Jahre
    • 60er Jahre
    • 70er Jahre
    • 80er Jahre
    • 90er Jahre
    • 2000er Jahre
  • Wetter
    • Historisches Wetter
    • Historisches Wetter – Monatsübersicht
    • Wetter Classic
    • Die heißesten Tage in Deutschland
    • Die kältesten Tage in Deutschland
    • Die stärksten Niederschläge in Deutschland
  • Mein Geburtstag
    • Geburtstagsurkunde
    • Happy Birthday Urkunde
  • Blog
  • Foto
    • Instagram

Erster Weltkrieg

1914 ► 1915 ► 1916 ► 1917 ► 1918 ►

Berliner Bevölkerung mit Extrablatt, August 1914, Bundesarchiv, Bild 183-S32538 / CC-BY-SA [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Das Reich beginnt den Krieg im Westen

»Eine Landung in England war der Traum, der unter den gotischen Gewölben des Ratskellers nebelte. Die Augen funkelten, und die
mehr...
Gavrilo Princip wird nach dem Attentat in Sarajewo von der Polizei verhaftet (1914). See page for author [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons

Als Vorwand dient das Attentat von Sarajevo

Nach dem tödlichen Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau am 28. Juni in Sarajevo hatte
mehr...
Wilhelm II. als Großadmiral (Gemälde von Adolph Behrens, 1913 das sich in der Marineschule Mürwik befindet), By Adolph Behrens (1865–1914) [Public domain], via Wikimedia Commons

Allerorten lange geplant, nun Wirklichkeit: Der gewollte Krieg

Für scharfsichtige zeitgenössische Beobachter kommt der Kriegsausbruch im August nicht überraschend – zu viele Anzeichen deuten bereits in der ersten
mehr...
Der Auszug deutscher Soldaten aus ihrer Garnisonsstadt. Bundesarchiv, Bild 183-25684-0004 / CC-BY-SA [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Einheitsfront der Hurrapatrioten

Politische Macht dagegen übt eine Lobby aus Schwerindustrie und Großagrariertum aus. Unterstützt von politisch rechtsorientierten gesellschaftlichen Gruppen wie dem Alldeutschen
mehr...
Kaiser Wilhelm II. mit General von Seeckt und Generaloberst von Mackensen im April an der Ostfront. Bundesarchiv, Bild 183-R11105 / CC-BY-SA [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Der Krieg wird zum Alltag

»Im Grunde ist nichts anders als sonst, als einst in der sagenhaften Zeit des Friedens. Aber es ist doch alles
mehr...
Deutsche Infanterie während eines Gasangriffs in Flandern 1916. Bundesarchiv, Bild 183-R05923 / CC-BY-SA [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Nicht nur neue Waffen, sondern eine ganz neue Art von Krieg

Der zwischen Nordsee und arabischer Wüste tobende Weltkrieg ist tatsächlich nicht mit den Auseinandersetzungen vergangener Jahrhunderte vergleichbar. Die kriegführenden Länder
mehr...
Karl Liebknecht (ca. 1911). By Copyright G. G. Bain [Public domain], via Wikimedia Commons

Stimmen gegen den Krieg werden lauter

1914 zogen die meisten Deutschen in der Überzeugung in den Krieg, die Heimat gegen einen feindlichen Angriff verteidigen zu müssen.
mehr...

Wachsende Not in der vom Krieg durchdrungenen Gesellschaft

Der Alltag im Deutschen Reich ist von den Auswirkungen des Krieges geprägt. Die soziale Not verschärft sich: Nahrungsmittel beginnen knapp
mehr...
Die Schlacht um Verdun endet ohne wesentliche Verschiebung des Frontverlaufs. (Am Fuße der Höhe 304 bei Malancourt-Haucourt). See page for author [Public domain], via Wikimedia Commons

Verdun: Der Krieg bekommt seinen Schreckensnamen

Der Name eines Ortes wird 1916 wie kaum ein anderer zum Synonym für die Schrecken des Stellungskrieges: Verdun. Was mit
mehr...
loading
Post Views: 1.154
Chroniken
Was geschah am?
Wählen Sie ein Datum um die Ereignisse zu diesem Tag, oder zu Ihrem Geburtstag zu erhalten:
Werbung
Like Us On Facebook
Facebook Pagelike Widget
Informationen zu chroniknet
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Kontakt
  • Newsletter
Ereignisse
1. Jahrzehnt 2. Jahrzehnt 20er Jahre 30er Jahre 40er Jahre 50er Jahre 60er Jahre 70er Jahre 80er Jahre 90er Jahre 2000er Jahre 2010er Jahre
Was geschah vor Jahren
Was geschah Heute vor X Jahren
Themenchronik
Themenchronik Übersicht 1. Jahrzehnt 2. Jahrzehnt 20er Jahre 30er Jahre 40er Jahre 50er Jahre 60er Jahre 70er Jahre 80er Jahre 90er Jahre 2000er Jahre
Themengebiete
Jahresüberblick VIDEO-Jahreüberblick Arbeit und Soziales Bildung Architektur Auto und Verkehr Ernährung, Essen und Trinken Mode Politik und Gesellschaft Urlaub und Freizeit Werbung Wissenschaft und Technik Wohnen und Design Verschiedenes
Personen
Berufe und Wirkungskreis von A - Z
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Sternzeichen
Sternzeichen Übersicht Steinbock Wassermann Fisch Widder Stier Zwillinge Krebs Löwe Jungfrau Waage Skorpion Schütze Sternzeichen Kalender
chroniknet Zeitgeschichte
© 2008–2017 chroniknet. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Eine Widerspruchsmöglichkeit und weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkWeiterlesen