1960 ► 1961 ► 1962 ► 1963 ► 1964 ► 1965 ► 1966 ► 1967 ► 1968 ► 1969 ►
Das „afrikanische Jahr“: 17 Kolonien erlangen die Unabhängigkeit
1960 geht als »afrikanisches Jahr« in die Geschichtsbücher ein. In seinem Verlauf entlassen die europäischen Kolonialmächte 17 Staaten auf dem
mehr...
mehr...
![Algerienkrieg: Algier während der Barrikadenwoche von 1960. By Christophe Marcheux (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/1200px-Semaine_des_barricades_Alger_1960_Haute_Qualité-300x203.jpg)
Krise im Kongo und in Algerien
In Kongo (Léopoldville), das von Belgien halbherzig und überhastet auf die Unabhängigkeit vorbereitet wurde, kommt es zum blutigen Bürgerkrieg. In
mehr...
mehr...
![Chruschtschow besichtigt das Wrack von Powers' U-2. By CIA [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/Khrushchev_U2-300x181.gif)
Spannungen zwischen den Supermächten – Chruschtschows „Schuhszene“ vor der UNO
Für den Ost-West-Konflikt verheißt das neue Jahrzehnt wenig Gutes. Noch 1959 hatte das Zusammentreffen des sowjetischen Regierungschefs Nikita S. Chruschtschow
mehr...
mehr...
![John F. Kennedy (1963), By Cecil Stoughton, White House [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/694px-John_F._Kennedy_White_House_color_photo_portrait-e1441048675760-297x300.jpg)
Brasilien baut Hauptstadt im Urwald – Kennedy wird US-Präsident
Wie in Afrika wächst auch in Lateinamerika das Selbstbewusstsein der als »unterentwickelt« geltenden Staaten. Das herausragende Beispiel für diese Aufbruchstimmung
mehr...
mehr...
Weiter Probleme mit der Vergangenheit im Wirtschaftswunderland
Die Bundesrepublik steht 1960 in der Blüte ihrer Hochkonjunktur. Vollbeschäftigung, steigender Wohlstand und ausgeprägtes Leistungsdenken haben die Schatten der jüngsten
mehr...
mehr...
Gesamtdeutsche Olympiamannschaft trotz deutsch-deutscher Schwierigkeiten
Die DDR belastet die ohnehin schwierigen deutsch-deutschen Beziehungen zusätzlich mit einschneidenden Behinderungen des Berlin-Verkehrs. Mit diesen Reisebeschränkungen werden bereits deutliche
mehr...
mehr...
![Grenzkontrolle am Brandenburger Tor (Ost-Berliner Seite, August 1961), Bundesarchiv, Bild 183-85417-0003 / Hesse, Rudolf / CC-BY-SA [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/Bundesarchiv_Bild_183-85417-0003_Berlin_Mauerbau_Brandenburger_Tor-300x255.jpg)
Jahr der Grenzen: Berliner Mauer wird zum Sinnbild der deutschen Teilung
Man könnte 1961 als das Jahr der Grenzen bezeichnen, Grenzen, die neu gezogen, erweitert oder umdefiniert werden. Die Berliner Mauer,
mehr...
mehr...
![John F. Kennedy. See page for author [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2016/11/Jfk2-e1480159829563-300x256.jpg)
US-Präsident Kennedy zwischen humaner Bürgerrechtspolitik und kubanischem Fiasko
Das Regierungsmotto des jungen US-Präsidenten John F. Kennedy, der Anfang 1961 sein Amt antritt, handelt auch von einer Grenze, allerdings
mehr...
mehr...
![Die ersten sowjetischen Kosmonauten (v. l. n. r.): Pawel Popowitsch (Kosmonaut Nr. 4), Juri Gagarin (Nr. 1), Walentina Tereschkowa (Nr. 6), Andrijan Nikolajew (Nr. 3), Waleri Bykowski (Nr. 5), German Titow (Nr. 2)[10], RIA Novosti archive, image #615890 / Valeriy Shustov / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/RIAN_archive_615890_The_USSR_pilot-cosmonauts-300x175.jpg)
Juri Gagarin erster Mensch im Weltraum
Ein Schuss Pathos mag darin mitschwingen, wenn man behauptet, dass die Grenzen der Menschheit insgesamt 1961 erweitert, nämlich bis in
mehr...
mehr...