1930 ► 1931 ► 1932 ► 1933 ► 1934 ► 1935 ► 1936 ► 1937 ► 1938 ► 1939 ►
![Reichspräsident Hindenburg mit Oberbürgermeister Karl Russell (links) und dem preußischen Ministerpräsidenten Otto Braun (rechts) bei der Befreiungsfeier 1930 am Deutschen Eck in Koblenz. Bundesarchiv, Bild 102-10168 / CC-BY-SA [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/Bundesarchiv_Bild_102-10168_Koblenz_Hindenburg_am_Deutschen_Eck-300x212.jpg)
„Rheinlandbefreiung“ rückt angesichts der Weltwirtschaftskrise in den Hintergrund
+++ VOR JAHREN +++
Der Abzug der letzten alliierten Besatzungstruppen aus dem Rheinland am 30. Juni 1930 markiert für das Deutsche
mehr...
mehr...
![Paul von Hindenburg, Bundesarchiv, Bild 183-S51620 / CC BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/Bundesarchiv_Bild_183-S51620_Generalfeldmarschall_Paul_v._Hindenburg1-e1440335338798-300x213.jpg)
Wirtschaftliche Not führt zu Radikalisierung
Im Zeichen der Wirtschaftskrise nimmt die politische Radikalisierung zu. Viele Menschen führen ihre wirtschaftliche Notlage auf das Versagen des parlamentarischen
mehr...
mehr...
![Die Eröffnung des Reichstages. Der Einzug der Nationalsozialisten in den Reichstag in Berlin! Ganz links im Bild sind die uniformierten Abgeordneten der NSDAP zu erkennen. Eröffnung durch den 82 jährigen Alterspräsidenten Herold. Bundesarchiv, Bild 102-10549 / CC-BY-SA [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/Bundesarchiv_Bild_102-10549_Berlin_Eröffnung_des_Reichstages-300x202.jpg)
NSDAP wird zweitstärkste Fraktion, auch in anderen Ländern wird die Rechte stärker
Der Nutznießer der allgemeinen politischen Krise ist vor allem die NSDAP, die ihre Kritik am Parlamentarismus mit aggressivem Antisemitismus und
mehr...
mehr...
![Aufmarsch im Rahmen der Entkulakisierung. Die Banner lauten: „Wir werden die Kulaken als Klasse liquidieren“ und „Alles für den Kampf gegen die Saboteure der Landwirtschaft“. By Unknown. Thanks to Lewis H. Siegelbaum and Andrej K. Sokolov [GFDL], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/1079px-Dekulakisation_in_the_USSR_V_3-300x250.jpg)
Kulakenjagd in der Sowjetunion – Gandhi aktiv für Indiens Unabhängigkeit
Die Massenflucht sowjetischer Bauern in das westliche Ausland macht 1930 die Weltöffentlichkeit auf die Sowjetunion aufmerksam. Die Menschen fliehen vor
mehr...
mehr...
![Die Initiatoren des Smoot-Hawley Tariff Act: Willis C. Hawley (links) und Reed Smoot im April 1929, kurz bevor der Smoot-Hawley Tariff Act das Repräsentantenhaus passierte. By National Photo Company [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/871px-Smoot_and_Hawley_standing_together_April_11_19291-e1440336154487-300x200.jpg)
Internationale Zusammenarbeit contra Protektionismus
Obwohl die wirtschaftliche und politische Entwicklung in den meisten Ländern den Nationalismus aufflammen lässt, werden auf internationaler Ebene Versuche fortgesetzt,
mehr...
mehr...

Weltwirtschaftskrise und globale politische Instabilität
Das Jahr 1931 steht ganz im Zeichen der sich weiter verschärfenden Weltwirtschaftskrise. Die ohnehin hohe Arbeitslosigkeit steigt rapide, der Welthandel
mehr...
mehr...
![Heinrich Brüning, um 1930. Bundesarchiv, Bild 183-1989-0630-504 / CC-BY-SA [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/Bundesarchiv_Bild_183-1989-0630-504_Heinrich_Brüning-e1440337473540-300x285.jpg)
Wachsende Arbeitslosigkeit nutzt radikalen Parteien im Deutschen Reich
Die politische Situation im Deutschen Reich bleibt 1931 weiterhin instabil. Die Regierung von Reichskanzler Heinrich Brüning (Zentrum) hat im Reichstag
mehr...
mehr...
![Baufortschritt am Empire State Building. By Daniel Ahmad (Own work) [CC BY-SA 3.0], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/Empire_state_building_history-300x175.jpg)
Trotz allem: technische Höchstleistungen und kulturelle Blüte
Im Schatten der sich überstürzenden Meldungen von Arbeitslosenrekorden, Firmenpleiten und politischen Morden stehen die technischen, kulturellen und sportlichen Ereignisse des
mehr...
mehr...
![Max Schmeling By Wm. C. Greene - New York World-Telegram and the Sun [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/08/725px-Max-schmeling-e1440337838757-300x246.jpg)
Sporterfolge lenken nur kurz von wirtschaftlichen Sorgen ab
Zu den herausragenden sportlichen Ereignissen des Jahres gehören die Geburt des österreichischen »Wunderteams«, das in 15 Fußballländerspielen in Folge nur
mehr...
mehr...