Anderes Datum wählen!

torte_orange

Geburtstag am 5. Dezember 1955

Sie wurden am 5. Dezember 1955 geboren und sind heute 69 Jahre alt. Ihr Geburtstag war ein Montag. Es war der 339 Tag des Jahres in der 49. Kalenderwoche. Wenn Sie am 5.12.1955 geboren sind ist ihr Sternzeichen Schütze.

Alter

68

5 Monate 20 Tage 18 Stunden

bis zum

torte_blau_trans

69. Geburstag

Sternzeichen

Schütze

5. Dezember

am 5.12.1955 geboren

sternzeichen-schuetze

Schütze: 23.11 bis 21.12

Wochentag

Montag

Der 69. Geburtstag

am 5.12.2024 ist ein

wochentag

Donnerstag

Wetter

wetter

5.12.1955

Mit 2,0 °C erreicht der Dezember 1955 eine recht angenehme Durchschnittstemperatur, die deutlich über dem langjährigen Mittel liegt (0,7 °C).

Monate

monate

822

Sie sind heute 822.30 Monate alt.

Tage

tage

25029.21

Sie sind heute 25029.21 Tage alt.

Ereignisse

ereignisse

Was war am 5. Dezember 1955?

5.12.1955

Der britische Außenminister Harold Macmillan erklärt im Unterhaus in London, die britische Regierung sei im Prinzip für die Anerkennung der Unabhängigkeit Zyperns. Er könne jedoch keinen festen Termin vorschlagen.

5.12.1955

In Berlin (Ost) verabschiedet der DDR-Ministerrat den Volkswirtschaftsplan für 1956, der eine Steigerung um 8,6% gegenüber 1955 vorsieht.

---Weitere Ereignisse zu diesem Tag

Persönlichkeiten

personen

Welche Persönlichkeiten wurden am 5. Dezember geboren?

Anastasio Somoza Debayle
nicaraguanischer Präsident (1967−1972 und 1974–1979)---
Fritz Lang
österreichisch-deutsch-US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor. Nach seiner Heirat mit der deutschen Drehbuchautorin Thea von Harbou erwarb der Österreicher 1922 auch die deutsche und nach seiner Emigration 1939 die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Lang prägte die Filmgeschichte mit, indem er – vor allem in der Ära des späten Stummfilms und des frühen Tonfilms – neue ästhetische und technische Maßstäbe setzte. Seine Stummfilme erzählen zumeist utopische und fantastische Geschichten, die in einer expressiv düsteren Atmosphäre inszeniert wurden. In seinen Tonfilmen rückte er einzelne Menschen und deren innere Beweggründe in den Mittelpunkt; ihre Themen waren dem Alltagsleben entnommen und basierten häufig auf Presseberichten. Der Stummfilm Metropolis (1927) und der Tonfilm M (1931) gehören zu den Meilensteinen der deutschen und internationalen Filmgeschichte
---
Karl-Theodor zu Guttenberg
deutscher Politiker (CSU), MdB---
Paul Painlevé
französischer Mathematiker, Politiker und Premierminister---
Werner Heisenberg
deutscher Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Er gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an und formulierte 1927 die nach ihm benannte Heisenbergsche Unschärferelation, die eine der fundamentalen Aussagen der Quantenmechanik trifft – nämlich, dass bestimmte Messgrößen eines Teilchens (etwa sein Ort und Impuls) nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmt sind. Für die Begründung der Quantenmechanik wurde er 1932 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet
---
Walt Disney
US-amerikanischer Trickfilm-Produzent und Erfinder von Micky Maus und Co
---
Johannes Heesters
niederländischer Schauspieler und Operettensänger---
Mosche Katzav
israelischer Präsident (2000–2007)---
Arnold Sommerfeld
deutscher Physiker---
Bhumibol Adulyadej
thailändischer Adeliger, König von Thailand (seit 1946)

---Weitere Geburtstage am 5. Dezember

Chroniknet