Was geschah im Januar 2014

  • < 2013
  • 1.2014
  • 2015 >

1.1.2014, Mittwoch

Der italienische Autohersteller Fiat übernimmt vollständig seine US-Tochter Chrysler.

Die lettische Hauptstadt Riga und die schwedische Stadt Umeå sind die Kulturhauptstädte Europas 2014.

Colorado erlaubt als erster US-Bundestaat den freien Marihuana-Verkauf.

Die volle Arbeitnehmerfreizügigkeit für EU-Bürger aus Rumänien und Bulgarien tritt in Kraft.

Lettland wird das 18. Mitglied der Euro-Währungsunion.

Griechenland übernimmt für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft.

In Deutschland werden gesetzliche Neuregelungen wirksam.

2.1.2014, Donnerstag

Per Hubschrauber werden die Passagiere des im Antarktis-Eis eingeschlossenen Schiffes »Akademik Shokalskiy« geborgen.

3.1.2014, Freitag

Im Mittelmeer rettet die italienische Marine mehr als 1000 Menschen aus Afrika und Asien, die mit Booten illegal nach Europa gelangen wollten.

Kubas Regierung erlaubt den Kauf ausländischer Importautos.

4.1.2014, Samstag

Die Hamburger Polizei richtet zur vorbeugenden Verbrechensbekämpfung in mehreren westlichen Stadtteilen »Gefahrengebiete« mit verdachtsunabhängigen Personenkontrollen ein.

Die Polizei in Kambodscha geht gewaltsam gegen streikende Textilarbeiter vor.

5.1.2014, Sonntag

Der am 20. Dezember 2013 freigelassene russische Kremlgegner Michail Chodorkowski verlässt Berlin und reist zu seiner Familie in die Schweiz.

Bei der Parlamentswahl in Bangladesch erringt die regierende Awami-Liga die absolute Mehrheit. Die größte Oppositionspartei, die Bangladesh Nationalist Party (BNP), boykottiert den Urnengang.

6.1.2014, Montag

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich, wie jetzt bekannt wird, im Skiurlaub in der Schweiz bei einem Sturz einen unvollständigen Bruch im linken hinteren Beckenring zugezogen.

In vier Berliner Aldi-Filialen und einem Markt in Brandenburg wird in Südfrüchte-Kisten verstecktes Kokain entdeckt.

Der österreichische Skispringer Thomas Diethart ist Gesamtsieger der Vierschanzentournee.

7.1.2014, Dienstag

Im Zusammenhang mit Korruptionsermittlungen gegen seine Regierung enthebt der türkische Premier Recep Tayyip Erdogan laut Medienberichten mindestens 350 Polizisten von ihrem Dienst in Ankara.

8.1.2014, Mittwoch

Das Landgericht Hagen stellt das Verfahren gegen den ehemaligen SS-Mann Siert Bruins ohne Urteil ein. Dem mittlerweile 92-Jährigen wird die Ermordung eines niederländischen Widerstandskämpfers im September 1944 zur Last gelegt.

Als erster namhafter deutscher Profisportler offenbart Ex-Fußballnationalspieler Thomas Hitzlsperger seine Homosexualität.

9.1.2014, Donnerstag

Gut drei Wochen später als geplant startet der private Raumfrachter »Cygnus« vom Weltraumbahnhof der Wallops Flight Facility im US-Bundesstaat Virginia zu seiner ersten kommerziellen Mission ins All und dockt am 12. Januar an der Internationalen Raumstation ISS an.

Der gemäßigt islamistische Ministerpräsident Ali Larajedh von der Ennahda-Partei tritt als tunesischer Ministerpräsident zurück. Seine Nachfolge übernimmt der parteilose bisherige Industrieminister Mehdi Jomaa als Chef eines unabhängigen Übergangskabinetts.

Die Volksrepublik China ist neuer »Exportweltmeister«.

Israel will in Siedlungen im besetzten Westjordanland und im Osten von Jerusalem mindestens 1400 weitere Wohnungen bauen.

Der im März 2013 gewaltsam an die Macht gelangte Michel Djotodia tritt als Staatsoberhaupt der Zentralafrikanischen Republik zurück.

11.1.2014, Samstag

Nach acht Jahren im Wachkoma stirbt der frühere israelische Ministerpräsident Ariel Scharon im Alter von 85 Jahren in Tel Haschomer bei Tel Aviv. Der einstige Armeegeneral stand von 2001 bis zu seinem Schlaganfall im Januar 2006 an der Spitze der Regierung.

12.1.2014, Sonntag

Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will die Bundeswehr zu einem familienfreundlichen Unternehmen umgestalten. Es sei ihr Ziel, die Streitkräfte zu einem der attraktivsten Arbeitgeber zu machen, erklärt die Ministerin in einem Interview.

Bei einem Anschlag auf einen Busbahnhof im Zentrum Bagdads sterben mindestens neun Menschen.

13.1.2014, Montag

Bei der FIFA-Gala in Zürich wird der Portugiese Cristiano Ronaldo als Weltfußballer des Jahres 2013 ausgezeichnet. Bei den Frauen siegt erstmals die deutsche Nationaltorhüterin Nadine Angerer. Auch die Titel für die besten Fußballlehrer gehen mit Sylvia Neid und Jupp Heynckes an deutsche Preisanwärter.

Indien feiert die Ausrottung der Kinderlähmung. Seit drei Jahren hat es dort keine neuen Fälle von Polio mehr gegeben. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO tritt die Krankheit noch in Afghanistan, Nigeria und Pakistan endemisch auf.

Die EU-Kommission stellt Leitlinien zum Anspruch arbeitsloser Zuwanderer auf Sozialleistungen vor und fasst darin die schon bestehenden Regelungen zusammen. Damit soll u.a. »Sozialtourismus« in der EU verhindert werden.

In Nigeria werden homosexuelle Paare durch ein Gesetz künftig mit langjähriger Haft bedroht.

14.1.2014, Dienstag

Im Süd Sudan ertrinken mehr als 200 Menschen, als ihre überfüllte Fähre im Weißen Nil versinkt. Sie waren auf der Flucht vor den Kämpfen in Malakal, der Hauptstadt des südsudanesischen Staates Upper Nile. Im Süd Sudan tobt ein erbitterter Machtkampf zwischen Präsident Salva Kiir und seinem ehemaligen Stellvertreter Riek Machar.

Die Ägypter billigen per Referendum eine neue Verfassung. Sie ersetzt das unter Ex-Präsident Mohammed Mursi im Dezember 2012 verabschiedete Grundgesetz und stärkt die Rolle des Militärs.

15.1.2014, Mittwoch

Deutschlands Wirtschaft ist 2013 um 0,4% gewachsen, teilt das Statistische Bundesamt mit. Der Zuwachs der Ausfuhren betrug nur 0,6%, eine Folge der flauen Konjunktur in der Eurozone und der konjunkturellen Abkühlung auf wichtigen Absatzmärkten wie China.

Unter dem Vorwurf, bei einer Leistungsprüfung geschummelt und die Antworten für einen der monatlichen Standardtests per SMS entgegengenommen zu haben, suspendiert die US-Luftwaffe 34 Angehörige einer für die Bewachung von Atomraketen zuständigen Einheit auf dem Stützpunkt Malmstrom im US-Bundesstaat Montana.

16.1.2014, Donnerstag

Gut vier Monate nach einem Volksentscheid für den Rückkauf der Energienetze in Hamburg einigt sich der Senat mit dem Energiekonzern Vattenfall auf einen Kaufpreis von mindestens 495 Mio. € für das Stromnetz. Für das Vattenfall-Fernwärmenetz erhält die Stadt eine 2019 wirksam werdende Kaufoption.

Das Europaparlament in Straßburg lehnt die Forderung der britischen Regierung ab, den Wechsel von einem EU-Land in ein anderes per Quotenregelung zu begrenzen.

Nach einer Einigung der Parteien im Kongress verfügen die USA erstmals seit 2012 wieder über einen ordentlichen Staatsetat.

17.1.2014, Freitag

In einer Grundsatzrede in Washington kündigt US-Präsident Barack Obama angesichts der weltweiten Kritik an, die Überwachungstätigkeit des US-Geheimdienstes National Security Agency (NSA) einzuschränken. Befreundete Staats- und Regierungschefs dürften nicht mehr abgehört werden.

Bei einem Sprengstoffanschlag auf Regierungsgegner in der thailändischen Hauptstadt Bangkok werden mindestens 31 Kundgebungsteilnehmer verletzt.

18.1.2014, Samstag

Bei einer Panik während einer Trauerfeier für den am 17. Januar im Alter von 102 Jahren verstorbenen islamischen Religionsführer Syedna Mohammed Burhanuddin kommen im westindischen Mumbai mindestens 18 Menschen ums Leben.

In den Jahren 2011 und 2012 hat der damalige Papst Benedikt XVI. insgesamt 384 Priester wegen Vorwürfen sexuellen Missbrauchs in den Laienstand versetzt, teilt Vatikansprecher Federico Lombardi mit.

Hessen erhält als erstes deutsches Flächenland ein schwarz-grünes Kabinett. In der Regierung von Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) sitzen acht Minister der CDU und zwei grüne Ressortchefs.

19.1.2014, Sonntag

Bei einem Bombenanschlag der radikalislamischen Taliban auf einen Militärkonvoi in der Provinz Khyber-Pakhtunkhwa im unruhigen Nordwesten von Pakistan sterben mindestens 20 Soldaten.

Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) räumt Manipulationen bei der Vergabe des Autopreises »Gelber Engel« ein.

20.1.2014, Montag

Die Außenminister der Europäischen Union beschließen die Entsendung einer Militärmission in die Zentralafrikanische Republik. Allerdings dauert es bis zum 15. Juni, ehe die 700-köpfige EU-Truppe im Rahmen der Mission Eufor RCA voll einsatzfähig ist.

Im Streit um Irans Atomprogramm tritt das im November 2013 paraphierte Zwischenabkommen der fünf UN-Vetomächte und Deutschlands mit dem Iran in Kraft.

21.1.2014, Dienstag

Hacker haben nach Angaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rd. 16 Mio. E-Mail-Adressen und zugehörige Passwörter gestohlen. Das BSI richtet eine Webseite ein, auf der jeder Benutzer überprüfen kann, ob die eigene E-Mail-Adresse von dem Datenklau betroffen ist.

Pakistanische Kampfflugzeuge greifen mutmaßliche Stellungen der radikalislamischen Taliban an der Grenze zu Afghanistan an. Dabei werden nach Militärangaben mindestens 25 Taliban-Kämpfer getötet.

Die Europäische Union und Serbien nehmen offiziell Beitrittsgespräche auf. Der Balkanstaat möchte bis zum Jahr 2020 der EU beitreten.

22.1.2014, Mittwoch

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon eröffnet im schweizerischen Montreux eine Friedenskonferenz für das Bürgerkriegsland Syrien.

Nach Berichten über sog. Offshore-Geschäfte von führenden Politikern und Militärs der Volksrepublik China blockiert die Regierung in Peking mehrere ausländische Webseiten.

Das Amtsgericht Hamburg verurteilt Theo Sommer, Ex-Herausgeber der Wochenzeitung »Die Zeit«, wegen Steuerhinterziehung zu einem Jahr und sieben Monaten Haft auf Bewährung und einer Geldbuße von 20 000 €.

Der Itzehoer Windkraftanlagen-Finanzierer Prokon muss Insolvenz anmelden.

23.1.2014, Donnerstag

Nach Auslaufen des Hilfsprogramms für seinen Bankensektor verlässt Spanien den ständigen europäischen Rettungsschirm ESM.

Russlands Oberstes Gericht ordnet die sofortige Freilassung von Platon Lebedew an. Der ehemalige Geschäftspartner von Kremlkritiker Michail Chodorkowski saß seit dem 2. Juli 2003 in Haft. Er war ebenso wie Chodorkowski u.a. wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche verurteilt worden. Im Mai 2014 sollte er regulär freikommen.

Die Konfliktparteien im Süd Sudan einigen sich auf einen Waffenstillstand. Das in Addis Abeba unterzeichnete Abkommen sieht vor, die seit Mitte Dezember 2013 andauernden Gefechte binnen 24 Stunden einzustellen.

24.1.2014, Freitag

Gut 6000 Menschen protestieren gegen den von der rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) in der Wiener Hofburg veranstalteten »Akademikerball«.

Kroatien liefert den früheren Geheimdienstoffizier Josip Perkovic an Deutschland aus. Die Bundesanwaltschaft sucht ihn wegen der Ermordung eines jugoslawischen Dissidenten im oberbayerischen Wolfratshausen im Jahr 1983.

25.1.2014, Samstag

Frankreichs Präsident François Hollande gibt offiziell die Trennung von seiner Lebensgefährtin Valérie Trierweiler bekannt. Einige Tage zuvor hatte das Klatschblatt »Closer« über eine Affäre Hollandes mit der französischen Schauspielerin Julie Gayet berichtet.

Die National Academy of Recording Arts and Sciences vergibt in Los Angeles zum 56. Mal die begehrten Grammy Awards.

Der Schweizer Tennisprofi Stanislas Wawrinka gewinnt zum ersten Mal die Australian Open.

27.1.2014, Montag

Sankt Petersburg gedenkt des Endes der fast 900 Tage dauernden Belagerung durch die Deutsche Wehrmacht am 27. Januar 1944.

28.1.2014, Dienstag

Der Milliardär und Parteigründer Frank Stronach zieht sich aus der österreichischen Politik zurück. Er führt nur noch nominell die Partei »Team Stronach«, die elf Abgeordnete im Nationalrat stellt.

Bei der Vorstellung seines Jahresberichts in Berlin beklagt Hellmut Königshaus, der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, eine übermäßige Belastung der Bundeswehr durch Auslandseinsätze und die laufende Strukturreform.

29.1.2014, Mittwoch

Der Internetkonzern Google verkauft seine Mobiltelefon-Tochter Motorola an den chinesischen Konzern Lenovo und kassiert dafür 2,91 Mrd. US-Dollar. Bei Google verbleibt allerdings ein Großteil der Patente. 2012 hatte Google für Motorola 12,5 Mrd. US-Dollar bezahlt.

Über drei Monate nach der vorzeitigen Parlamentswahl im Oktober 2013 erhält die Tschechische Republik endlich eine neue Regierung, ein Mitte-Links-Kabinett unter Führung von Bohuslav Sobotka.

30.1.2014, Donnerstag

Nach über drei Jahren kehrt Madagaskar in die Afrikanische Union (AU) zurück. Die Mitgliedschaft des Landes war nach einem Militärputsch 2009 ausgesetzt worden. Auf dem 22. Gipfeltreffen in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba wird der mauretanische Präsident Mohamed Ould Abdel Asis zum neuen Vorsitzenden der AU gewählt.

31.1.2014, Freitag

In einer Grundsatzrede bei der Münchener Sicherheitskonferenz fordert Bundespräsident Joachim Gauck mehr außenpolitisches Engagement der Bundesrepublik.

Chroniknet