Der Alliierte Kontrollrat in Deutschland mit Sitz in Berlin erlässt ein Gesetz das die Gründung von Gewerkschaften auf der Ebene der Besatzungszonen gestattet.
10.4.1946
Mit dem Gesetz Nr. 22 erlaubt der Alliierte Kontrollrat in Deutschland die Bildung von Betriebsräten in allen vier Besatzungszonen.
10.4.1946
Als Nachfolger des am 29. März abgelösten Obersten Chefs der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland, Marschall Georgi K. Schukow, wird Armeegeneral Wassili D. Sokolowski im Alliierten Kontrollrat Deutschlands in Berlin eingeführt.
10.4.1946
Aus den ersten japanischen Reichstagswahlen seit Ende des Zweiten Weltkriegs geht die Liberale Partei mit 143 von 464 Parlamentssitzen als stärkste Partei hervor, gefolgt von der Fortschrittspartei und der Sozialdemokratischen Partei, die 97 bzw. 95 Mandate erringen können.
10.4.1946
In Berlin erscheint wieder der "Vorwärts"; die frühere Parteizeitung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) wird nunmehr gemeinsam von der SPD und der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) herausgegeben.
10.4.1946
Im Wiener Theater in der Josefstadt wird "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht erstmals im deutschen Sprachraum aufgeführt.