Geburtstag am 07. November

Anzeigen

Marie Curie

Marie Curie, 1905, See page for author [Public domain or CC BY 4.0], via Wikimedia Commons

Marie Curie, 1905, See page for author [Public domain or CC BY 4.0], via Wikimedia Commons

07.11.1867 - 04.07.1934
Marie Curie, (geborene Maria Salomea Skłodowska) Physikerin und Chemikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort „radioaktiv“. Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr 1903 ein anteiliger Nobelpreis für Physik und 1911 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurde, entdeckte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie die chemischen Elemente Polonium und Radium. Marie Curie ist die einzige Frau unter den vier Personen, denen bisher mehrfach ein Nobelpreis verliehen wurde, und neben Linus Pauling die einzige Person, die Nobelpreise auf zwei unterschiedlichen Fachgebieten erhielt , wurde am 07.11.1867 in Warschau geboren und starb am 04.07.1934 in Passy, Haute-Savoie, Haute-Savoie. Marie Curie wurde 66.
Der Geburtstag jährt sich zum 156. mal.
Steckbrief von Marie Curie
Geburtsdatum07.11.1867
Geboren inWarschau
Todesdatum04.07.1934
Alter66
Gestorben inPassy, Haute-Savoie
SternzeichenSkorpion
Schlagzeilen zu Marie Curie

Leo Trotzki

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929). Bundesarchiv, Bild 183-R15068 / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Lew Dawidowitsch Bronstein, genannt Leo Trotzki (um 1929). Bundesarchiv, Bild 183-R15068 / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

07.11.1879 - 21.08.1940
Leo Trotzki, sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee , wurde am 07.11.1879 geboren und starb am 21.08.1940 in Coyoacán. Leo Trotzki wurde 60.
Der Geburtstag jährt sich zum 144. mal.
Steckbrief von Leo Trotzki
Geburtsdatum07.11.1879
Todesdatum21.08.1940
Alter60
Gestorben inCoyoacán
SternzeichenSkorpion
Schlagzeilen zu Leo Trotzki

Paul Lincke

07.11.1866 - 03.09.1946
Paul Lincke, deutscher Komponist und Theaterkapellmeister; „Vater“ der Berliner Operette, wurde am 07.11.1866 in Berlin geboren und starb am 03.09.1946 in Hahnenklee. Paul Lincke wurde 79.
Der Geburtstag jährt sich zum 157. mal.
Steckbrief von Paul Lincke
Geburtsdatum07.11.1866
Geboren inBerlin
Todesdatum03.09.1946
Alter79
Gestorben inHahnenklee
SternzeichenSkorpion
Schlagzeilen zu Paul Lincke

Billy Graham

07.11.1918 - 21.02.2018
Billy Graham, US-amerikanischer Baptistenpastor, wurde am 07.11.1918 in Charlotte, North Carolina geboren und starb am 21.02.2018. Billy Graham wurde 99.
Der Geburtstag jährt sich zum 105. mal.
Steckbrief von Billy Graham
Geburtsdatum07.11.1918
Geboren inCharlotte, North Carolina
Todesdatum21.02.2018
Alter99
Gestorben in
SternzeichenSkorpion
Schlagzeilen zu Billy Graham
07.11.1913 Albert Camus (110), französischer Schriftsteller und Mitglied der Résistance
07.11.1972 Hasim Rahman (51), US-amerikanischer Profiboxer
07.11.1832 Andrew Dickson White (191), US-amerikanischer Diplomat, Schriftsteller and Pädagoge
07.11.1810 Fritz Reuter (213), niederdeutscher Schriftsteller
07.11.1952 David Petraeus (71), US-amerikanischer Militär, General der US Army, Direktor der CIA
07.11.1943 Bert Rürup (80), deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Hochschullehrer für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsweiser
07.11.1976 Mark Philippoussis (47), australischer Tennisspieler
07.11.1903 Konrad Lorenz (120), österreichischer Biologe (Verhaltensforscher) und Nobelpreisträger für Medizin
07.11.1886 Aaron Nimzowitsch (137), lettischer Schachspieler und -theoretiker
07.11.1939 Werner Fischer (84), deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschuldidaktiker
Alle anzeigen (433 Personen)
Chroniknet