Geburtstag am 07. März

Anzeigen

Reinhard Heydrich

Reinhard Heydrich (1940). Bundesarchiv, Bild 146-1969-054-16 / Hoffmann, Heinrich / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

Reinhard Heydrich (1940). Bundesarchiv, Bild 146-1969-054-16 / Hoffmann, Heinrich / CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de], via Wikimedia Commons

07.03.1904 - 04.06.1942
Reinhard Heydrich, deutscher Politiker (NSDAP), SS-Obergruppenführer und General der Polizei, der während der Diktatur des Nationalsozialismus als Leiter des Reichssicherheitshauptamts (RSHA) und Stellvertretender Reichsprotektor in Böhmen und Mähren für zahlreiche Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantwortlich war. Initiator der Wannseekonferenz („Endlösung der Judenfrage“) , wurde am 07.03.1904 in Halle, Sachsen-Anhalt geboren und starb am 04.06.1942 in Prag. Reinhard Heydrich wurde 38.
Der Geburtstag jährt sich zum 120. mal.
Steckbrief von Reinhard Heydrich
Geburtsdatum07.03.1904
Geboren inHalle, Sachsen-Anhalt
Todesdatum04.06.1942
Alter38
Gestorben inPrag
SternzeichenFisch
Schlagzeilen zu Reinhard Heydrich

Heinz Rühmann

Heinz Rühmann auf einer Künstler-Postkarte, 1937. (Das Foto stammt aus dem Film Die Umwege des schönen Karl, in dem Rühmann einen Kellner spielte). By Fröhlich-Film/Tobis (original) / Sendker (scan) (alte Postkarte) [Public domain], via Wikimedia Commons

Heinz Rühmann auf einer Künstler-Postkarte, 1937. (Das Foto stammt aus dem Film Die Umwege des schönen Karl, in dem Rühmann einen Kellner spielte). By Fröhlich-Film/Tobis (original) / Sendker (scan) (alte Postkarte) [Public domain], via Wikimedia Commons

07.03.1902 - 03.10.1994
Heinz Rühmann, deutscher Schauspieler , wurde am 07.03.1902 in Essen geboren und starb am 03.10.1994 in Berg, Oberbayern, Bayern. Heinz Rühmann wurde 92.
Der Geburtstag jährt sich zum 122. mal.
Steckbrief von Heinz Rühmann
Geburtsdatum07.03.1902
Geboren inEssen
Todesdatum03.10.1994
Alter92
Gestorben inBerg, Oberbayern
SternzeichenFisch
Schlagzeilen zu Heinz Rühmann

Maurice Ravel

07.03.1875 - 28.12.1937
Maurice Ravel, französischer Komponist, wurde am 07.03.1875 in Ciboure geboren und starb am 28.12.1937 in Paris. Maurice Ravel wurde 62.
Der Geburtstag jährt sich zum 149. mal.
Steckbrief von Maurice Ravel
Geburtsdatum07.03.1875
Geboren inCiboure
Todesdatum28.12.1937
Alter62
Gestorben inParis
SternzeichenFisch
Schlagzeilen zu Maurice Ravel

Rudi Dutschke

Rudi Dutschke, By photo taken by photo machine, source is my private collection. I am the wife of Rudi Dutschke who is no longer alive. This one was never published..Dodo von den Bergen at de.wikipedia [Public domain], from Wikimedia Commons

Rudi Dutschke, By photo taken by photo machine, source is my private collection. I am the wife of Rudi Dutschke who is no longer alive. This one was never published..Dodo von den Bergen at de.wikipedia [Public domain], from Wikimedia Commons

07.03.1940 - 24.12.1979
Rudi Dutschke, deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist. Er gilt als Wortführer der Studentenbewegung der 1960er Jahre in West-Berlin und in Westdeutschland. Dutschke war mit Gretchen Dutschke-Klotz verheiratet, mit der er drei Kinder hatte. Bei einem Attentat auf ihn im April 1968 erlitt er schwere Hirnverletzungen, an deren Spätfolgen er 1979 starb , wurde am 07.03.1940 in Nuthe-Urstromtal geboren und starb am 24.12.1979 in Aarhus, Dänemark. Rudi Dutschke wurde 39.
Der Geburtstag jährt sich zum 84. mal.
Steckbrief von Rudi Dutschke
Geburtsdatum07.03.1940
Geboren inNuthe-Urstromtal
Todesdatum24.12.1979
Alter39
Gestorben inAarhus
SternzeichenFisch
Schlagzeilen zu Rudi Dutschke
07.03.1960 Ivan Lendl (64), tschechisch-US-amerikanischer Tennisspieler
07.03.1915 Jacques Chaban-Delmas (109), französischer Politiker
07.03.1947 Walter Röhrl (77), deutscher Rennfahrer
07.03.1888 Albrecht Schoenhals (136), deutscher Schauspieler
07.03.1872 Piet Mondrian (152), niederländischer Maler
07.03.1877 Thorvald Ellegaard (147), dänischer Radrennfahrer
07.03.1864 Wilhelm von Hohenzollern (160), deutscher Adeliger, Fürst von Hohenzollern
07.03.1850 Tomáš Garrigue Masaryk (174), Gründer und erster Staatspräsident der Tschechoslowakei
07.03.1843 Edwin H. Conger (181), US-amerikanischer Politiker
07.03.1855 Karl von den Steinen (169), deutscher Mediziner, Ethnologe, Forschungsreisender, Altamerikanist, Schriftsteller
07.03.1857 Julius Wagner-Jauregg (167), österreichischer Arzt, Psychiater und Nobelpreisträger
07.03.1894 Marcel Déat (130), französischer Politiker und Kollaborateur
07.03.1866 Paul Ernst (158), deutscher Schriftsteller und Journalist
07.03.1908 Anna Magnani (116), italienische Schauspielerin
07.03.1942 Ralph Bryans (82), britischer Motorradrennfahrer
07.03.1945 Sadakazu Tanigaki (79), japanischer Politiker
07.03.1958 Burkhard Jung (66), deutscher Politiker (SPD)
07.03.1960 Gail Greenough (64), kanadische Springreiterin
07.03.1933 Hannelore Kohl (91), deutsche Fremdsprachenkorrespondentin, Frau des deutschen Bundeskanzlers Helmut Kohl
07.03.1932 Manfred Schüler (92), deutscher Politiker (SPD)
07.03.1962 Susanne Osthoff (62), deutsche Archäologin und Gesundheitsberaterin
07.03.1916 Clare Dennis (108), australische Schwimmerin
07.03.1918 Rolf Thiele (106), deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent
07.03.1895 Karel Koželuh (129), tschechoslowakischer Eishockey-, Fußball- und Tennisspieler
Alle anzeigen (503 Personen)
Chroniknet