Was geschah im Januar 1983

  • < 1982
  • 1.1983
  • 1984 >

1.1.1983, Samstag

Zu Jahresbeginn treten in der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Gesetzesänderungen in Kraft, darunter die Kürzung des Kindergeldes, die Festsetzung höherer Beitragsbemessungsgrenzen in der Renten- und Arbeitslosenversicherung, eine Kostenbeteiligung bei Krankenhausaufenthalten und eine Mietrechtsänderung.

2.1.1983, Sonntag

Die Prawda verkündet den Vorschlag der Sowjetunion, die Gesamtzahl der strategischen Trägerwaffen bis 1990 stufenweise um 25% auf 1800 für jede Seite zu verringern.

Im Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster wird die Ausstellung “Tunisreise” eröffnet. Sie zeigt Aquarelle und Zeichnungen der Künstler Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet.

3.1.1983, Montag

Die US-Firma Apple stellt “Lisa” vor, den ersten mit einer “Maus” ausgerüsteten Computer.

Die zehn katholischen Bischöfe der DDR lassen einen Hirtenbrief zum Frieden verlesen.

Japans Außenminister Shintaro Abe trifft auf der ersten Station einer Europareise mit Mitgliedern der EG-Kommission in Brüssel zusammen. Abe will seinen Aufenthalt in Europa in erster Linie dazu nutzen, die Forderungen nach einer stärkeren Öffnung des japanischen Marktes zu diskutieren.

In Peru wird eine neue Regierung unter Ministerpräsident Fernando Schwalb López Aldana vereidigt. Sein Vorgänger Manuel Ulloa Elías war am 13. Dezember 1982 zurückgetreten, weil er das Problem der steigenden Arbeitslosigkeit nicht in den Griff bekommen hatte.

4.1.1983, Dienstag

Auf dem traditionellen “Dreikönigstreffen” der Südwest-FDP in Stuttgart, das bis zum 6. Januar dauert, eröffnet die Partei ihren Bundestagswahlkampf.

Die französische Regierung verbietet die radikale Organisation des korsischen Separatismus, die FLNC (Front pour la libération nationale de la Corse; Nationale Korsische Befreiungsfront), die für viele Terroranschläge auf der Insel verantwortlich ist.

Der Hessische Kulturpreis 1983, der mit 50 000 DM dotiert ist, wird dem Lyriker Karl Krolow verliehen.

5.1.1983, Mittwoch

Im Abschlusskommuniqué ihrer zweitägigen Gipfelkonferenz in Prag schlagen die Warschauer-Pakt-Staaten der NATO einen Vertrag über gegenseitigen Gewaltverzicht vor.

6.1.1983, Donnerstag

Gesamtsieger der deutsch-österreichischen Vierschanzentournee wird beim abschließenden Springen in Bischofshofen der finnische Weltmeister Matti Nykänen. Bester Springer der Bundesrepublik Deutschland ist Thomas Klauser auf Platz 21.

Im “Fischereikrieg” zwischen Großbritannien und Dänemark bringt die britische Marine den innerhalb ihrer Zwölfmeilenzone fischenden Kutter des Dänen Kent Kirk auf. Der Europaabgeordnete protestiert damit gegen die Fischereipolitik der EG.

Der Axel Springer Verlag gibt bekannt, dass der Burda Verlag mit Wirkung vom 1. Januar mit 24,9% am Verlagshaus beteiligt ist.

7.1.1983, Freitag

Bundespräsident Karl Carstens löst den Deutschen Bundestag auf und legt den Termin für die Neuwahl auf den 6. März fest.

Der Kaiserring der Stadt Goslar – ein jährlich vergebener Kulturpreis – wird dem deutschen Bildhauer Günther Uecker zugesprochen.

8.1.1983, Samstag

Auf einer Kundgebung in Ludwigshafen attackiert CDU-Generalsekretär Heiner Geißler die Mietrechtspolitik der SPD. Seine Ausdrücke “Verbrecher” und “Mietenlüge” führen zu einer heftigen innenpolitischen Auseinandersetzung und eröffnen die heiße Phase des Wahlkampfs.

Der ehemalige stellvertretende Ministerpräsident des Iran, Sadegh Tabatabai, wird auf dem Frankfurter Flughafen festgenommen. Er steht unter dem Verdacht gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen zu haben.

Die britische Premierministerin Margaret Thatcher reist zu den Falklandinseln, um mit den Einheimischen und britischen Soldaten die Kapitulation der argentinischen Invasionstruppen am 14. Juni 1982 zu feiern. Argentinien und die britische Opposition üben heftige Kritik an dem Besuch.

Bei den Deutschen Eiskunstlaufmeisterschaften in Oberstdorf verteidigen Heiko Fischer und Manuela Ruben ihre Titel. Sie verweisen die Favoriten Norbert Schramm und Claudia Leistner auf die zweiten Plätze.

9.1.1983, Sonntag

US-Wissenschaftler entdecken erstmals außerhalb der Milchstraße ein “schwarzes Loch”. Dabei handelt es sich um einen sehr massereichen Stern, von dem eine extreme Schwerkraft ausgeht. Er wird in der Großen Magellanschen Wolke ausgemacht – etwa 150 000 Lichtjahre von der Erde entfernt.

10.1.1983, Montag

Unter dem Motto “Trimming 130 – Bewegung ist die beste Medizin” starten der Deutsche Sportbund, die Bundesärztekammer und andere Organisationen eine neue Aktion zur Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dabei soll die Pulsfrequenz für kurze Zeit auf 130 Schläge pro Minute erhöht werden.

Die vor Geelong (Australien) verspätet ausgetragene Segel-Weltmeisterschaft des Jahres 1982 in der Flying-Dutchman-Klasse wird von den Außenseitern Anton Schwarz und Peter Fröschl aus Bayern gewonnen.

Die israelischen Behörden verhängen nach erneuten Unruhen in den besetzten Gebieten Westjordaniens über die Altstadt von Nablus eine Ausgangssperre.

11.1.1983, Dienstag

Das “Konzert für Violoncello und Orchester” des zeitgenössischen polnischen Komponisten Krysztof Penderecki wird unter seiner eigenen Leitung in der Berliner Philharmonie uraufgeführt.

Mit einem Kurs von 3,6675 DM erreicht das britische Pfund seinen bisher tiefsten Stand.

Das Europa-Parlament in Straßburg spricht sich mit überwältigender Mehrheit für ein Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser bei einer gesicherten Existenz des Staates Israel aus.

US-Präsident Ronald Reagan entlässt den Chef der Abrüstungsbehörde, Eugene Rostow, den er als zu kompromissbereit empfand. Rostows Posten übernimmt der relativ unerfahrene, als sehr konservativ eingeschätzte Kenneth Adelman, der bisher als stellvertretender UNO-Botschafter tätig war.

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag, Herbert Wehner, erklärt seinen Verzicht auf eine erneute Kandidatur in seinem Wahlkreis Harburg bei der Bundestagswahl. Als sein Nachfolger kandidiert der ehemalige Hamburger Bürgermeister Hans-Ulrich Klose.

12.1.1983, Mittwoch

Der Korrespondent der Illustrierten “stern”, Dieter Bub, wird wegen eines Berichts über ein angebliches Attentat auf Staats- und Parteichef Erich Honecker aus der DDR ausgewiesen.

Vertreter von zehn Gläubigerländern stimmen in Paris der Umschuldung der bis Ende 1983 fälligen Verbindlichkeiten Costa Ricas in Höhe von 4 Mrd. US-Dollar (10,89 Mrd. DM) zu.

36 Großbanken aus den USA, Europa, Japan, Brasilien und Kanada gründen eine Informationszentrale, die einen besseren Überblick über die weltweiten Kreditaktivitäten verschaffen soll.

Das 300. deutsche Sechstagerennen in Bremen endet mit einem Sieg für Gregor Braun und Rene Pijnen.

13.1.1983, Donnerstag

Auf einer Pressekonferenz in Bonn berichtet SPD-Kanzlerkandidat Hans-Jochen Vogel über die Ergebnisse seiner Reise in die USA, die Sowjetunion und nach Frankreich (5.- 13. 1.). Hauptthemen seiner Gespräche waren die Abrüstungsverhandlungen zwischen den USA und der UdSSR in Genf. Vogel war als erster westlicher Politiker vom neuen sowjetischen Parteichef Juri W. Andropow empfangen worden.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe lehnt eine Verfassungsbeschwerde und zwei Anträge auf eine einstweilige Anordnung gegen die Bundestagswahl, die für den 6. März geplant ist, ab.

14.1.1983, Freitag

Eberhard Blum, bisher Kontaktmann des Bundesnachrichtendienstes (BND) in Washington, wird Präsident des BND. Er ist Nachfolger von Klaus Kinkel, der zum Staatssekretär im Bundesjustizministerium ernannt wurde.

15.1.1983, Samstag

Das seit 1930 in Deutschland bestehende staatliche Zündholzmonopol läuft aus.

Der Deutsche Darstellerpreis wird in München der Schauspielerin Eva Mattes und ihrem Kollegen Armin Müller-Stahl überreicht.

16.1.1983, Sonntag

Auf dem Flughafen von Ankara werden bei einer Bruchlandung einer türkischen Verkehrsmaschine 47 Personen getötet, 20 überleben das Unglück.

Die Bundesdelegiertenversammlung der Grünen beschließt in Sindelfingen ein umfangreiches Wirtschaftsprogramm zur Überwindung der Arbeitslosigkeit. Im Mittelpunkt steht die Forderung nach der 35-Stunden-Woche.

In Obervolta (heute Burkina Faso) ernennt der “Provisorische Rat des Nationalen Heils” Hauptmann Thomas Sankara zum Ministerpräsidenten. Der frühere Machthaber Oberst Saye Zerbo war Ende 1982 entmachtet worden.

Der sowjetische Außenminister Andrei A. Gromyko trifft zu einem offiziellen Besuch in der Bundesrepublik ein. Im Mittelpunkt seiner dreitägigen Gespräche mit führenden Politikern stehen die Zusammenarbeit beider Länder und Probleme der Abrüstung. Am 19. Januar reist Gromyko in die DDR.

17.1.1983, Montag

Der Intendant der Berliner Philharmoniker, Peter Girth, schließt mit der Münchner Klarinettistin Sabine Meyer einen Vertrag für ein Probejahr. Damit endet der Streit zwischen Orchestermitgliedern, die eine Frau als Kollegin “aus Traditionsgründen” abgelehnt hatten, und Chefdirigent Herbert von Karajan, der die Einstellung der Münchnerin befürwortet hatte.

Als Reaktion auf die Billig-Marken der Lebensmittel-Ladenketten, deren Preis weit unter dem der herkömmlichen Marken liegt, senkt der Zigarettenhersteller Reemtsma den Preis für die Marke “West” und führt neue, billigere Marken ein.

CDU und CSU sprechen sich dafür aus, dass die Investitionshilfeabgabe für Besserverdienende nicht – wie im entsprechenden Gesetz vorgesehen – zurückgezahlt wird. Dieser Beschluss führt zu Kontroversen mit dem Koalitionspartner FDP.

Nigeria weist mit sofortiger Wirkung rund zwei Millionen illegale Einwanderer aus.

18.1.1983, Dienstag

Die Finanzminister der Gruppe der zehn wichtigsten Industrieländer stimmen in Paris dem Beitritt der Schweiz zu.

19.1.1983, Mittwoch

Namibia wird wieder der Verwaltung durch Südafrika unterstellt. Generaladministrator Danie Hough hatte die sog. Generalversammlung aufgelöst, nachdem die Übergangsregierung zurückgetreten war. Parlament und Regierung waren aus international nicht anerkannten Wahlen hervorgegangen. Namibia war 1966 für unabhängig erklärt worden.

20.1.1983, Donnerstag

Die 10 000-km-Rallye Paris-Dakar wird vom Langstreckenweltmeister Jacky Ickx (Belgien) und Frankreichs Gesangsstar Claude Brasseur in einem Mercedes-Geländewagen gewonnen. Bei den Motorrädern siegt Hubert Auriol (Frankreich) auf einer BMW.

Die Hamburger Stahlwerke GmbH, ein dem Korf-Konzern angehörendes Unternehmen, meldet Vergleich an. Zuvor haben andere Tochtergesellschaften ebenfalls Vergleich anmelden müssen.

Anlässlich des 20-Jährigen Bestehens des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages spricht Frankreichs Staatspräsident François Mitterrand vor dem Deutschen Bundestag.

21.1.1983, Freitag

Der SPD-Wahlparteitag in Dortmund verabschiedet das Wahlprogramm für die Bundestagswahl und nominiert Hans-Jochen Vogel offiziell zum Kanzlerkandidaten.

Das Theaterstück “Bruder Eichmann”, des 1982 verstorbenen deutschen Dramatikers Heinar Kipphardt wird am Münchner Residenztheater uraufgeführt.

In West-Berlin erscheint die erste Ausgabe des Anzeigenblattes “Zweite Hand”, das nur aus privaten Kleinanzeigen besteht und keinen redaktionellen Teil besitzt.

22.1.1983, Samstag

Die Landesdelegiertenversammlung der CSU nominiert in München Franz Josef Strauß zum Spitzenkandidaten der Partei für die Bundestagswahl.

23.1.1983, Sonntag

Der Hauptteil des atomgetriebenen sowjetischen Beobachtungssatelliten Kosmos 1402 verglüht beim Eintritt in die Erdatmosphäre über dem Indischen Ozean. Der Atomreaktor befindet sich jedoch noch in einer Umlaufbahn.

Der schwedische Tennisspieler und fünffache Wimbledon-Sieger Björn Borg erklärt seinen Rücktritt vom Profisport.

24.1.1983, Montag

25 Mitglieder der italienischen “Roten Brigaden” werden wegen Beteiligung an der Entführung und Ermordung des ehemaligen Ministerpräsidenten Aldo Moro im Jahr 1978 zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt.

In Genf scheitert ein Versuch der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC), durch eine gemeinsame Marktstrategie den Rohöl-Preisverfall auf dem Weltmarkt aufzuhalten.

Über 200 Demonstranten, die auf dem kalifornischen Waffenstützpunkt Vandenberg gegen die geplante Stationierung der “MX”-Interkontinentalraketen protestieren, werden festgenommen. Die Rüstungsgegner hatten den Haupteingang der Basis blockiert.

Ivan Lendl (CSSR) gewinnt erneut das mit 400 000 US-Dollar (1 089 520 DM) dotierte Masters-Tennisturnier in New York. Im Finale besiegt er John McEnroe (USA) in drei Sätzen mit 6:4, 6:4, 6:2.

25.1.1983, Dienstag

Eine grundlegende Entdeckung in der Elementarteilchenphysik gibt das Europäische Kernforschungsinstitut CERN in Genf bekannt. Wissenschaftler haben Überträgerteilchen der schwachen Kraft, die Bosonen, nachgewiesen. Damit ist nach Ansicht der Fachleute ein wesentlicher Schritt zur Vereinigung der elektromagnetischen und der schwachen zur “elektroschwachen” Kraft geleistet worden.

Papst Johannes Paul II. unterzeichnet die Neufassung des “Codex juris canonici” (CIC), des Gesetzbuchs der katholischen Kirche. 1963 hatte Johannes XXIII. eine Kardinalskommission zur Reformierung des CIC eingesetzt.

In Bolivien wird der ehemalige Gestapo-Chef von Lyon, Klaus Barbie, wegen Betruges verhaftet.

Die vor zwei Jahren in der Volksrepublik China zum Tode verurteilte Mao Witwe Chiang Ch’ing wird nicht hingerichtet. Die Todesstrafe wird in eine lebenslange Freiheitsstrafe umgewandelt. Drei Tage später werden acht Gefolgsleute der “Viererbande” wegen Planung eines Umsturzversuches zu Freiheitsstrafen zwischen elf und fünfzehn Jahren verurteilt.

Drei von der Bundesregierung eingesetzte Experten, sog. Stahlmoderatoren, legen einen Plan für die Neuordnung der deutschen Stahlindustrie vor, die die Branche aus der Krise führen soll.

Der gewerkschaftseigene Baukonzern Neue Heimat veröffentlicht Auszüge aus dem Gutachten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Danach soll dem Unternehmen durch Privatgeschäfte des ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Albert Vietor ein Verlust von 105 Mio. DM entstanden sein.

Nach sechsjährigen Verhandlungen einigen sich die EG-Staaten auf eine gemeinsame Fischereipolitik für ihre Fischereizone.

26.1.1983, Mittwoch

Als erstes deutsches Staatsoberhaupt spricht Bundespräsident Karl Carstens vor der parlamentarischen Versammlung des Europarates in Straßburg.

Emilio Colombo trifft als erster italienischer Außenminister zu einem offiziellen Besuch der DDR in Ost-Berlin ein.

Die Bundesregierung legt den Jahreswirtschaftsbericht vor, wonach sie für 1983 kein Wirtschaftswachstum, eine durchschnittliche Arbeitslosenzahl von 2,35 Mio., einen Preisanstieg von 4% und einen Leistungsbilanzüberschuss von 4% erwartet.

27.1.1983, Donnerstag

Der Vorschlag Schwedens zur Schaffung einer atomwaffenfreien Zone in Europa vom Dezember 1982 wird von der Sowjetunion positiv aufgenommen. Die NATO-Staaten reagieren zurückhaltend.

Die Schäden an den deutschen Wäldern haben nach Darstellung von Wissenschaftlern und Politikern ein beunruhigendes Ausmaß angenommen. Bundesforschungsminister Heinz Riesenhuber (CDU) spricht auf einer Tagung in Jülich von einer “dramatischen” Zuspitzung der Lage.

Der Pilotstollen für den längsten Eisenbahntunnel der Welt, den Saikantunnel (53 850 m), wird fertiggestellt. Der Tunnel soll die japanische Hauptinsel Hondo mit der Nordinsel Hokkaido verbinden.

28.1.1983, Freitag

Die Rallyeweltmeister Walter Röhrl und Christian Geistdörfer (Regensburg/München) gewinnen zum dritten Mal die Rallye Monte Carlo.

29.1.1983, Samstag

In Freiburg wird der zweitägige Wahlparteitag der FDP eröffnet. Die Freien Demokraten erneuern ihr Bekenntnis zur Fortsetzung der Koalition mit den Unionsparteien.

Die Fußballmannschaft des Hamburger SV verliert nach 36 Bundesligaspielen ohne Niederlage bei einem Heimspiel 2:3 gegen Werder Bremen.

30.1.1983, Sonntag

Zu Beginn einer elftägigen Europareise trifft US-Vizepräsident George Bush zu politischen Gesprächen in Bonn ein.

In der Türkei werden Todesurteile an Mitgliedern linksextremistischer Organisationen und der sog. Geheimarmee zur Befreiung Armeniens (Asala) vollstreckt. Auf das Konto der Asala, die in der Osttürkei die Errichtung eines armenischen Staates anstrebt, gehen zahlreiche Terroranschläge. Seit dem Militärputsch im September 1980 sind bereits 30 Todesurteile, vorwiegend an Links- und Rechtsextremisten, vollstreckt worden.

Im ZDF läuft der zweiteilige Fernsehfilm “Geschwister Oppermann” von Egon Monk nach dem Roman von Lion Feuchtwanger an. Er schildert das Schicksal einer jüdischen Familie nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933.

Mit zahlreichen antifaschistischen Demonstrationen und Gedenkfeiern begehen die Bundesrepublik Deutschland und die DDR den 50. Jahrestag der “Machtergreifung” Adolf Hitlers und der NSDAP.

31.1.1983, Montag

Im Aachener Dom findet eine Umbettung der Gebeine Karls des Großen statt, weil der Goldschrein des Kaisers restauriert werden soll.

Die Gesamtzahl der neuzugelassenen Fahrzeuge liegt in der Bundesrepublik im Januar 1983 mit 278 731 um 8,5% niedriger als im selben Monat des vergangenen Jahres.

US-Präsident Reagan legt einen Haushaltsplan vor, der für 1984 ein Defizit von 189 Mrd. US-Dollar vorsieht.

Chroniknet