Sonderprogramm für Problemgruppe

Politik und Gesellschaft 1995:

In Deutschland gibt es etwa 1,2 Mio. sog. Langzeitarbeitslose, Menschen, die seit mehr als einem Jahr einen Arbeitsplatz suchen. Um ihnen den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben zu erleichtern, verlängert die Bundesregierung im Februar 1995 ein 1989 erstmals aufgelegtes Sonderprogramm, das Lohnkostenzuschüsse für solche Unternehmen vorsieht, die Langzeitarbeitslose einstellen. Bis 1999 stehen dafür 3 Mrd. DM bereit. Regierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften appellieren zugleich an alle Firmen, bevorzugt Langzeitarbeitslose einzustellen. Auf deren Qualitäten weist auch eine Kampagne von Bundesarbeitsministerium und Bundesanstalt für Arbeit hin. In Anzeigen heißt es, dass Langzeitarbeitslose oft qualifizierte Arbeitskräfte sind, die sich durch hohe Motivation auszeichnen.

Chroniknet