Das Jahr 1913
![Fließband zur Produktion der Tin Lizzie (1913). By Ford company [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/10/A-line1913.jpg)
VIDEO: 1913 – 25 Jahre Kaiser Wilhelm der II.Chronik – 1913 Erste Autos vom Fließband – Henry Ford Bürgerkrieg in Mexiko Kaiserjubiläum in Berlin – Wilhelm der II.. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 405
mehr...
Chronik – 1913 Erste Autos vom Fließband – Henry Ford Bürgerkrieg in Mexiko Kaiserjubiläum in Berlin – Wilhelm der II.. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 405
mehr...Konflikte am Vorabend des großen Krieges1913 – das letzte Jahr vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs spiegelt noch einmal Macht und Glanz der europäischen Monarchien und zugleich deren Brüchigkeit. Während Wilhelm II. sein 25-jähriges Regierungsjubiläum feiert, die Romanows in Russland stolz auf eine 300-jährige Geschichte
mehr...
1913 – das letzte Jahr vor dem Beginn des Ersten Weltkriegs spiegelt noch einmal Macht und Glanz der europäischen Monarchien und zugleich deren Brüchigkeit. Während Wilhelm II. sein 25-jähriges Regierungsjubiläum feiert, die Romanows in Russland stolz auf eine 300-jährige Geschichte
mehr...Militärmanöver zur Ablenkung von innenpolitischen ProblemenIm Deutschen Reich bestimmt der von Kaiser Wilhelm II. propagierte »Endkampf zwischen Germanentum und Slawentum« (sprich Deutsches Reich und Österreich-Ungarn gegen Russland und Serbien) die Regierungspolitik. So dienen die im Juni vom deutschen Reichstag verabschiedete Wehrvorlage (als umfangreichste Rüstungsmaßnahme seit
mehr...
Im Deutschen Reich bestimmt der von Kaiser Wilhelm II. propagierte »Endkampf zwischen Germanentum und Slawentum« (sprich Deutsches Reich und Österreich-Ungarn gegen Russland und Serbien) die Regierungspolitik. So dienen die im Juni vom deutschen Reichstag verabschiedete Wehrvorlage (als umfangreichste Rüstungsmaßnahme seit
mehr...Auch die Technik dient militärischen ZweckenAls Marksteine des technischen Fortschritts gelten 1913 der Durchstich für den als »Jahrhundertbauwerk« apostrophierten Panamakanal, die Einweihung der New Yorker Central Station als größter Bahnhof der Welt und der Stapellauf des Riesendampfers »Vaterland« in Hamburg. Dass die Entwicklung in Wissenschaft
mehr...
Als Marksteine des technischen Fortschritts gelten 1913 der Durchstich für den als »Jahrhundertbauwerk« apostrophierten Panamakanal, die Einweihung der New Yorker Central Station als größter Bahnhof der Welt und der Stapellauf des Riesendampfers »Vaterland« in Hamburg. Dass die Entwicklung in Wissenschaft
mehr...