Das Jahr 1951
VIDEO: 1951 – Churchill zweite AmtszeitChronik – 1951 Knapper Wahlsieg für Kriegspremier Churchill Traumhochzeit des persischen Schahs Reza Pahlavi und der deutschstämmigen Soraya Esfandiary Bakhtiary Hildegard Knef schockiert in die Sünderin. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 755
mehr...
Chronik – 1951 Knapper Wahlsieg für Kriegspremier Churchill Traumhochzeit des persischen Schahs Reza Pahlavi und der deutschstämmigen Soraya Esfandiary Bakhtiary Hildegard Knef schockiert in die Sünderin. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 755
mehr...Ein scheinbar normales Nachkriegsjahr1951 scheint auf den ersten Blick ein normales Jahr zu sein. Gesellschaftliche Höhepunkte werden wie eh und je gefeiert: Im Iran und in Ägypten spiegeln Märchenhochzeiten eine heile Welt aus Tausendundeiner Nacht vor. Schah Resa Pahlewi, Herrscher auf dem Pfauenthron,
mehr...
1951 scheint auf den ersten Blick ein normales Jahr zu sein. Gesellschaftliche Höhepunkte werden wie eh und je gefeiert: Im Iran und in Ägypten spiegeln Märchenhochzeiten eine heile Welt aus Tausendundeiner Nacht vor. Schah Resa Pahlewi, Herrscher auf dem Pfauenthron,
mehr...Langsame Normalisierung in Deutschland: Wege aus der internationalen IsolierungIn Deutschland hebt sich zum ersten Mal nach dem Krieg der Vorhang für die »entrümpelten« Wagner-Festspiele in Bayreuth. Die Neuinszenierungen hinterlassen ein Publikum, das zwischen Euphorie und gnadenlosem Verriss schwankt. Als Kulturereignis von internationalem Rang und ständiger Stein des Anstoßes
mehr...
In Deutschland hebt sich zum ersten Mal nach dem Krieg der Vorhang für die »entrümpelten« Wagner-Festspiele in Bayreuth. Die Neuinszenierungen hinterlassen ein Publikum, das zwischen Euphorie und gnadenlosem Verriss schwankt. Als Kulturereignis von internationalem Rang und ständiger Stein des Anstoßes
mehr...Ost-West-Gegensatz vertieft sichDivergierende Weltanschauungen werden auch durch den Notenwechsel zwischen Adenauer und Grotewohl über die Bedingungen der deutschen Wiedervereinigung aufgedeckt – an ein ernsthaftes Angebot zur Überwindung der Spaltung scheint keiner von beiden zu denken. Die Westmächte – allen voran die USA
mehr...
Divergierende Weltanschauungen werden auch durch den Notenwechsel zwischen Adenauer und Grotewohl über die Bedingungen der deutschen Wiedervereinigung aufgedeckt – an ein ernsthaftes Angebot zur Überwindung der Spaltung scheint keiner von beiden zu denken. Die Westmächte – allen voran die USA
mehr...Auf dem Weg ins Wirtschaftswunder gerät die Kriegsschuld aus dem BlickFür die Wirtschaft der Bundesrepublik ist 1951 ein Schwellenjahr. Auf sanften Druck der Westalliierten modifiziert Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard sein Konzept einer freien Marktwirtschaft: Er lässt staatliche Eingriffe in den ökonomischen Kreislauf zu. Der durch den Koreakrieg ausgelöste Boom auf den
mehr...
Für die Wirtschaft der Bundesrepublik ist 1951 ein Schwellenjahr. Auf sanften Druck der Westalliierten modifiziert Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard sein Konzept einer freien Marktwirtschaft: Er lässt staatliche Eingriffe in den ökonomischen Kreislauf zu. Der durch den Koreakrieg ausgelöste Boom auf den
mehr...