Das Jahr 1952
![Explosion von Ivy Mike, der ersten Wasserstoffbombe (1952). By Federal Government of the United States [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/10/1200px-IvyMike2.jpg)
Montanunion mit Deutschland als Mitglied: Keimzelle der Europäischen GemeinschaftDie Gründung des Französischen Instituts in Bonn ist eine Initiative, um das deutsch-französische Verhältnis zu verbessern. Ein konkreter Schritt zur europäischen Gemeinschaft auf wirtschaftlichem Gebiet ist die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), der Montanunion. Zum ersten
mehr...
Die Gründung des Französischen Instituts in Bonn ist eine Initiative, um das deutsch-französische Verhältnis zu verbessern. Ein konkreter Schritt zur europäischen Gemeinschaft auf wirtschaftlichem Gebiet ist die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), der Montanunion. Zum ersten
mehr...Wirtschaftlicher Aufschwung in der Bundesrepublik: Auto, Urlaub und harmonische FilmeDie potenzielle Stärke der Bundesrepublik zeigt sich 1952 an ersten Erfolgen der freien Marktwirtschaft. Die Einkommen der Arbeitnehmer steigen und der verfügbare Lohn reicht für die notwendigen Dinge des Alltags. Das Warenangebot nimmt noch schneller zu als die Kaufkraft. So
mehr...
Die potenzielle Stärke der Bundesrepublik zeigt sich 1952 an ersten Erfolgen der freien Marktwirtschaft. Die Einkommen der Arbeitnehmer steigen und der verfügbare Lohn reicht für die notwendigen Dinge des Alltags. Das Warenangebot nimmt noch schneller zu als die Kaufkraft. So
mehr...Erstmals nach dem Krieg deutsche Sportler bei Olympischen SpielenIm Sport dokumentiert die Tatsache, dass deutsche Sportler erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder an Olympischen Winter- und Sommerspielen teilnehmen, die veränderte Haltung der Westmächte gegenüber der Bundesrepublik. Drei Goldmedaillen sowie zahlreiche Silber- und Bronzemedaillen sind für viele
mehr...
Im Sport dokumentiert die Tatsache, dass deutsche Sportler erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder an Olympischen Winter- und Sommerspielen teilnehmen, die veränderte Haltung der Westmächte gegenüber der Bundesrepublik. Drei Goldmedaillen sowie zahlreiche Silber- und Bronzemedaillen sind für viele
mehr...Westbindung der Bundesrepublik bringt bedingte staatliche SouveränitätSieben Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzt sich für die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland die Normalisierung ihres Alltags fort. Möglich wird dies durch die Stabilisierung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Das Votum von Bundeskanzler Konrad Adenauer für eine
mehr...
Sieben Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs setzt sich für die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland die Normalisierung ihres Alltags fort. Möglich wird dies durch die Stabilisierung der politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Das Votum von Bundeskanzler Konrad Adenauer für eine
mehr...DDR lehnt sich enger an UdSSR an – Bürger fliehen in Scharen nach WestenDie Bindung der Bundesrepublik an den Westen bedingt auf der anderen Seite die enge Anlehnung der DDR an die Sowjetunion. Mit dem Bau von Grenzsperren, der Einführung von Personenkontrollen und der Beschränkung von Reisemöglichkeiten macht die Führung in Ostberlin deutlich,
mehr...
Die Bindung der Bundesrepublik an den Westen bedingt auf der anderen Seite die enge Anlehnung der DDR an die Sowjetunion. Mit dem Bau von Grenzsperren, der Einführung von Personenkontrollen und der Beschränkung von Reisemöglichkeiten macht die Führung in Ostberlin deutlich,
mehr...